Sicher im Internet – Tipps für Eltern und Kinder
Tipps für Eltern
elternguide.online – Internetguide für Eltern
Der Online-Internetguide soll Eltern helfen, ihre Kinder bei der Nutzung von Apps, Spielen, Websites und sozialen Netzwerken kompetent zu begleiten. Dazu gehören altersgerechte Informationen über die sichere Mediennutzung von Kindern, empfohlene Angebote und Möglichkeiten für den Jugendschutz. Die Plattform stellt außerdem aktuelle Medienphänomene und ihre möglichen [...]
elternguide.online – Internetguide für Eltern: Mehr Info
elternguide.online – Internetguide für ElternLink als defekt melden
Gutes Aufwachsen mit Medien. Digitales Kinderzimmer – Praktische Hilfen für Eltern und pädagogische Fachkräfte
Die Broschüre hat den Schwerpunkt Digitales Kinderzimmer. Experten und Eltern geben Tipps für den sicheren Umgang mit Smart-Toys und Online-Risiken. Für Kinder liegt ein buntes Papierhandy mit sieben Kreativ-Karten bei. Damit lernen sie gute Kinderangebote kennen und können selbst etwas gestalten. Der Info-Laptop "Fit fürs Netz!“ enthält wichtige Online-Regeln. [...]
Dokument von: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Ins Internet - mit Sicherheit!
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) informiert unter der Rubrik ´´Kinderschutz´´ über Gefahren, die Kindern im Internet begegnen können, stellt technische Schutzmaßnahmen vor (z.B. Filter-Software) und plädiert für eine umfassende Medienerziehung sowie feste Regeln, damit Kinder den verantwortungsvollen Umgang mit PC und Internet lernen.
Internet ABC für Eltern
Die Webseite zeigt Eltern und Pädagogen das World Wide Web mit all seinen Facetten und Tücken. Laien und Profis finden hier Informationen zu aktuellen Entwicklungen, Tipps zum sicheren und lohnenden Umgang mit dem Internet und konkrete Hilfestellungen, wie man Kindern den Einstieg in das Medium vermittelt, wie man mit den Gefahren umgeht und wie man dem Heranwachsenden Medienkompetenz vermitteln kann. Zu [...]
Internetkompetenz für Eltern - Kinder sicher im Netz begleiten
Besonders Eltern sind hinsichtlich der Medienerziehung ihrer Kinder oft verunsichert und sehen sich alltäglich mit Fragen zu Zeitvorgaben, Altersempfehlungen oder kindgerechten Webseiten konfrontiert. Um den diesbezüglich gestiegenen Beratungsbedarf bei Eltern aufzugreifen, hat die EU-Initiative klicksafe gemeinsam mit dem Internet-ABC und der Landesanstalt für Medien NRW (LfM) Materialien zum Thema [...]
Internetkompetenz für Eltern - Kinder sicher im Netz begleiten: Mehr Info
Internetkompetenz für Eltern - Kinder sicher im Netz begleitenLink als defekt melden
klicksafe.de - Die EU-Initiative für mehr Sicherheit im Netz
Die Europäische Union verfolgt mit den ´´Safer Internet Programmen´´ ihr Ziel, die Internet-Medienkompetenz der EU-Bürger zu stärken. Die Website klicksafe.de ist ein Teil der Maßnahmen im europäischen Verbund und strebt an, in Deutschland Plattform und neutrales Portal für vielfältigste Initiativen zum Thema Chancen und Risiken des Internets zu sein. klicksafe.de bietet Kindern, Jugendlichen sowie [...]
klicksafe.de - Die EU-Initiative für mehr Sicherheit im Netz: Mehr Info
klicksafe.de - Die EU-Initiative für mehr Sicherheit im NetzLink als defekt melden
medienbewusst.de - kinder.medien.kompetenz
Mit dem Start der deutschlandweiten Web-basierten Informationskampagne am 04. Dezember 2008 erfolgt gleichzeitig der offizielle Launch des redaktionell-betriebenen Online-Portals medienbewusst.de. Ein wesentliches Anliegen der redaktionell-betriebenen Online-Kampagne medienbewusst.de ist es, Eltern und Lehrern praktische Orientierungshilfen zur Medienerziehung und -nutzung zu geben und somit den Dialog zwischen [...]
medienbewusst.de - kinder.medien.kompetenz: Mehr Info
medienbewusst.de - kinder.medien.kompetenzLink als defekt melden
SCHAU HIN! Was dein Kind mit Medien macht
Der Medienratgeber für Familien informiert Eltern und Erziehende über aktuelle Entwicklungen der Medienwelt, über Möglichkeiten zur Information, Interaktion und Unterhaltung, aber auch Risiken wie Kostenfallen, Werbung, Datenlecks, Kontaktgefahren, Cybermobbing, exzessive Mediennutzung oder beeinträchtigende Inhalte wie Gewalt und Pornografie. Zugleich bietet SCHAU HIN! Eltern und Erziehenden Orientierung [...]
SCHAU HIN! Was dein Kind mit Medien macht: Mehr Info
SCHAU HIN! Was dein Kind mit Medien machtLink als defekt melden
Website "Surfen ohne Risiko"
Hier können Eltern - gemeinsam mit ihren Kindern - eine eigene Startseite erstellen, mit kindgerechten Nachrichten, Onlinespielen, Surf-Tipps, Kinder-Mail und Kinder-Chat. Das Portal bietet ein Modul, womit Eltern die Startseite auf ihren PCs zu Hause inhaltlich und grafisch nach den Interessen der Kinder gestalten und ganz einfach per Klick installieren können. Darüber hinaus bietet das Portal Informationen [...]
Dokument von: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Tipps für Kinder
Der Internet Guide für Kids
Der Internetguide für Kids ist ein Angebot des Deutschen Kinderhilfswerks in Kooperation mit der FSM (Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia Diensteanbieter) und dem fragFINN e.V. und wird gefördert durch die Auerbach Stiftung. Mit Hilfe des Internet Guides lernen Kinder, sich sicher im Netz zu bewegen. Sie erfahren mehr über Möglichkeiten und Funktionen des Internets und werden dabei auch über mögliche [...]
Internet ABC - Das Portal für Kinder und Eltern
Das Internet ABC ist eine Plattform, die Kindern, Eltern und Pädagogen Informationen für den kompetenten und sicheren Umgang mit dem Internet vermittelt. Die Kinderseiten enthalten u.a. einen Reiseführer durchs Netz, sowie die Rubrik Suchen und Finden von A-Z. Außerdem wird ein kompakter Praxiskurs für das Internet auf Türkisch angeboten.
Internet ABC - Das Portal für Kinder und Eltern: Mehr Info
Internet ABC - Das Portal für Kinder und ElternLink als defekt melden
Kinderseiten-Netzwerk "Seitenstark"
Seitenstark ist der Zusammenschluss von miteinander vernetzten Internetseiten für Kinder, die Spaß und schlau machen. Jede von ihnen erfüllt strenge Qualitätskriterien. Sie garantieren unter anderem Sicherheit vor Datenmissbrauch und Kommerz. Neben Sicherheitstipps für Kinder werden auch Eltern ausführlich über den sicheren Gebrauch des Internets informiert.