Landesbildstellen / Medienzentren

In der Bundesrepublik Deutschland gibt es rund 600 kommunale Kreis- und Stadtbildstellen sowie Medienzentren. Ihre Leiterinnen und Leiter haben sich zu Landesarbeitskreisen zusammengeschlossen, die Vorsitzenden bilden den
Bundesarbeitskreis Medien.
Die Karte verweist auf Übersichten mit Adressen von Bildstellen und Medienzentren in den Ländern. Die Landesinstitutionen sind im zweiten Teil der Seite aufgelistet.
Landesbildstellen und Medienzentren können sich in die Institutionendatenbank des Deutschen Bildungsservers eintragen.
Landesmedienzentrum Baden-Württemberg
Das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg (LMZ) mit den beiden Stadtmedienzentren Karlsruhe und Stuttgart bietet Lehrkräften an Schulen in Baden- Württemberg sowie Trägern der Jugendarbeit und Erwachsenenbildung medienpädagogische Beratung, Fort- und Weiterbildung, technische Unterstützung und didaktisch sinnvolle Medien. Im Medienzentrenverbund arbeitet das LMZ eng mit den regionalen Stadt- und [...]
mebis - Landesmedienzentrum Bayern
mebis (Medien - Bildung- Service) bietet ein umfangreiches Informationsangebot zum Themenkomplex Medienbildung in der Schule, eine Online-Mediathek für hochwertige urheber- und lizenzrechtlich einwandfreie digitale Bildungsmedien sowie eine zentrale Lernplattform (Learning Management System) für digitales Lernen. mebis ist ein reines Online-Angebot ohne institutionelle Niederlassung.
Dokument von: Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst
Medienforum der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
Das Medienforum unterstützt das pädagogische Personal in Berliner Bildungseinrichtungen durch das Angebot von Online-Medien, Präsentation und Verleih von audiovisuellen Medien sowie von Fachbüchern, Lehr- und Lernwerken und Zeitschriften zu Unterrichtszwecken. Darüber hinaus bietet das Medienforum qualifizierte Beratung mit dem Ziel, Qualität in Schule und Unterricht zu sichern und zu verbessern.
Medienforum der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie: Mehr Info
Medienforum der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und FamilieLink als defekt melden
Verzeichnis der Bildstellen und Medienzentren der Kommunen und Kreise im Land Brandenburg
Anschriften und Internetadressen der Bildstellen und Medienzentren in den Kreisen Prignitz, Ostprignitz-Ruppin, Oberhavel, Barnim, Havelland, Potsdam-Mittelmark, Teltow-Fläming, Dahme-Spreewald, Elbe-Elster, Oberspreewald-Lausitz, Spree-Neiße, Oder-Spree, Märkisch-Oderland, Brandenburg/Havel, Cottbus, Frankfurt/Oder und Potsdam.
Dokument von: Bildungsserver Berlin-Brandenburg
Verzeichnis der Bildstellen und Medienzentren der Kommunen und Kreise im Land Brandenburg: Mehr Info
Landesinstitut für Schule Bremen - Zentrum für Medien
Das Zentrum für Medien ist die für Medienbildung zuständige Abteilung des Landesinstituts für Schule Bremen (LIS). Zu ihr gehören das Makemedia Studios für kreative Medienarbeit sowie das das Landesfilmarchiv.
Landesinstitut für Schule Bremen - Zentrum für Medien: Mehr Info
Landesinstitut für Schule Bremen - Zentrum für MedienLink als defekt melden
Medienverleih des LI
Die Medienauswahl umfasst ca. 8000 Titel: Videos, Filme, DVDs, Diareihen, Audio-CDs und Tonkassetten zu allen Unterrichtsfächern und Wissensgebieten, Lehrreiches und Unterhaltsames, Dokumentationen und Spielfilme, Literarisches und Musikalisches. Für die Bestellung genügt ein Anruf oder Fax; aus dem Internet-Katalog ist sofort eine E-Mail-Bestellung möglich.
Medienzentren Hessen
Auf der beim Hessischen Bildungsserver angesiedelten Website sind die Medienzentren Hessens verzeichnet. Durch einen Klick auf einen Ortsnamen gelangt man zur Website des entsprechenden Medienzentrums.
Dokument von: Bildungsserver Hessen
Medienzentren in Niedersachsen
Die Internetseite zeigt Medienzentren, Kreis- und Stadtbildstellen in Niedersachsen mit ihren Internetauftritten, Online-Katalogen und E-Mail Adressen.
LVR-Zentrum für Medien und Bildung - Medienzentrum für Landeshauptstadt Düsseldorf
Das LVR-Zentrum für Medien und Bildung leistet Beratung, Qualifizierung und Service zum Einsatz moderner Medien in Bildung und Kultur und zur Stärkung von Medienkompetenz. Es fördert innerhalb der Medienberatung NRW Neues Lernen mit Medien im Dialog mit Schulen, Schulträgern und Schulbuchverlagen, bietet Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte, stellt Medien für Unterricht und Freizeit bereit und [...]
LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das LWL-Medienzentrum für Westfalen ist eine Einrichtung des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe. 1928 als Landesbildstelle gegründet, ist das LWL-Medienzentrum für Westfalen wie es seit 2006 heißt heute ein moderner Dienstleister für Medien in Bildung und Kultur. Es hat den dreifachen Auftrag, das Lernen mit Medien in Schule und außerschulischer Bildung zu fördern (Referat Medienbildung), [...]
Mediathek des Pädagogischen Landesinstituts Rheinland-Pfalz
Die Mediathek des Pädagogischen Landesinstituts in Koblenz verleiht AV-Medien unentgeltlich an Schulen und Institutionen der Aus-, Fort- und Weiterbildung in Rheinland-Pfalz.
Mediathek des Pädagogischen Landesinstituts Rheinland-Pfalz: Mehr Info
Mediathek des Pädagogischen Landesinstituts Rheinland-PfalzLink als defekt melden
Landesbildstelle Saarland im Landesinstitut für Pädagogik und Medien
Die Landesbildstelle hält pädagogisch aufgearbeitete audiovisuelle Medien für den Einsatz in Schulen und Einrichtungen der Jugend- und Erwachsenenbildung bereit. Filme und die Sendungen des Schulfernsehens werden gesammelt und stehen zur Verfügung. Aus- und Fortbildungskurse werden angeboten, in denen der Einsatz und die sinnvolle Nutzung dieser Medien geübt wird und in denen eine medienpädagogische [...]
Landesbildstelle Saarland im Landesinstitut für Pädagogik und Medien: Mehr Info
Landesbildstelle Saarland im Landesinstitut für Pädagogik und MedienLink als defekt melden
Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt
Das LISA erfüllt seine unterschiedlichen Aufgaben als pädagogisches Landesinstitut im Auftrag des Kultusministeriums Sachsen-Anhalt. Schwerpunkte sind die Lehrerausbildung, Fort- und Weiterbildung von Lehrkräften und Multiplikatoren, Schul- und Unterrichtsentwicklung, Qualitätsfeststellung an Schulen sowie die schulische Medienbildung. Die Erarbeitung von Fach- und Rahmenrichtlinien und vergleichbarer [...]
Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt: Mehr Info
Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-AnhaltLink als defekt melden
Thüringer Schulportal - Mediothek
Die Mediothek im Thüringer Schulportal ist ein zentrales Angebot von digitalen Unterrichtsmaterialien für alle Schulen im Freistaat und erweitert die regionalen Angebote der kommunalen Medienzentren. Mit der Mediothek im Thüringer Schulportal wird eine Mediendistribution für Thüringer Schulen umgesetzt. In Mediendistributionen werden Medien zu verschiedensten Unterrichtsthemen gesammelt, dokumentiert und [...]