Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Inhalt


              DER DEUTSCHE BILDUNGSSERVER:
              VERTRAUENSWÜRDIGE WEBSEITEN
              ZU ALLEN BILDUNGSBEREICHEN
              - von der Kita bis zum Lebenslangen Lernen
              - Unterrichtsmaterial und Dossiers
              - kostenfreie Bildungsinfos für alle
              - aktuell und redaktionell gepflegt
              - aus Praxis und Forschung
             
              DER DEUTSCHE BILDUNGSSERVER:
              VERTRAUENSWÜRDIGE WEBSEITEN
              ZU ALLEN BILDUNGSBEREICHEN
              - von der Kita bis zum Lebenslangen Lernen
              - Unterrichtsmaterial und Dossiers
              - kostenfreie Bildungsinfos für alle
              - aktuell und redaktionell gepflegt
              - aus Praxis und Forschung

Aktuelles

Zeichnung: Fröhliche Kinder vor Schulbus zum Schulbeginn.
Bildrechte: Marco Verch, "Fröhliche Kinder vor Schulbus zum Schulbeginn", zugeschnitten von N. Cohen/DBS

Traditionen zur Einschulung weltweit

Die deutsche Tradition der Zuckertüte oder Schultüte zum Schulstart für Erstklässler*innen ist sehr speziell. Aber auch in anderen Ländern gibt es Einschulungstraditionen. Blogbeiträge und Zeitungsartikel zu diesem Thema nennen immer wieder die gleichen 10-14 [...]

Informationen zur Einschulung: eine Schultüte und Schreibmaterialien für Schulanfänger
Bildrechte: Anncapictures/ Pixabay

Mein Kind kommt in die Schule

Der erste Schultag ist ein ganz besonderer Schritt für ein Kind. Doch nicht nur für das Kind beginnt ein neuer Lebensabschnitt, auch die Eltern beginnen ein weiteres Mal eine schulische Laufbahn - durch die Augen ihres Kindes. Die Einschulung ihres Kindes ist für viele Eltern [...]

Das Online-Magazin zum Thema Innovation und Qualitätsentwicklung im Bildungswesen.

Leistungsschwächere Schüler*innen systematisch erkennen und gezielt unterstützen

Viele Viertklässler*innen in Deutschland weisen Schwächen in mathematischen Fähigkeiten auf. Um die wichtigen mathematischen Basiskompetenzen zu sichern, werden im Projekt „Mathe sicher können“ seit 2010 Diagnose- und Fördermaterialien für mathematikschwache Schüler*innen und ihre Lehrkräfte entwickelt und erprobt. Viele [...]

Zu den Bildungsthemen

Hand, die einen Kompass hält
Bildrechte: Pexels / Pixabay

Bildungswesen allgemein

Kindergartenkind auf Spielpferd
Bildrechte: Sunny studio/Shutterstock.com

Elementarbildung

Bücher, Tablet, Stifte und Apfel auf einer Tischplatte vor einer mit Rechenaufgaben beschriebenen Schultafel.
Bildrechte: Africa Studio/Shutterstock.com

Schule

ineinander greifende Zahnräder
Bildrechte: nikkytok/Shutterstock.com

Berufliche Bildung

Hochschulabsolventen in Talaren
Bildrechte: I-vista / pixelio

Hochschulbildung

Brille, die das Wort Wissen vergrößert
Bildrechte: Silke Faass

Erwachsenenbildung

Puzzleteile
Bildrechte: congerdesign / Pixabay, CC0

Förderpädagogik/ Inklusion

übereinandergelegte Hände eines im Kreis stehenden Teams
Bildrechte: Rawpixel.com/Shutterstock.com

Sozialpädagogik

Gut gefülltes Bücherregal
Bildrechte: connel/Shutterstock.com

Bildungsforschung

Drei Personensilhouetten vor einem Satellitenbild von Europa
Bildrechte: Martin Hieslmair, CC BY-NC-ND 2.0

Bildung Weltweit

Symbolfoto
Bildrechte: Labrador Photo Video/Shutterstock.com

Unsere Bildungsmagazine

Bildrechte: Robert Kneschke / Fotolia

Lesen in Deutschland

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage