Ergebnis der Suche (6)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: INTERVIEW) und (Systematikpfad: "FACHUNABHÄNGIGE BILDUNGSTHEMEN")

Es wurden 102 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
51 bis 60
  • Mental Load und beziehungsstarke Lernkultur in der Schule: ein (Video-)Interview

    In diesem Interview beantwortet Ann-Marie Backmann, Lehrerin, Bloggerin und Lehrkräftecoach Fragen rund um die Themen Mental Load und beziehungsstarke Lernkultur in der Schule. Dabei geht sie auf den Stellenwert von Gefühlsarbeit ein und hebt den Zusammenhang zwischen Beziehungsqualität und Mental Load hervor. Außerdem geht es darum, warum insbesondere Lehrkräfte von ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002020" }

  • "Wenn Schulen besser werden wollen, dann geht das nur mit denen, die in der Schule arbeiten.": Ein Gespräch mit Peter Fauser am 19. Juli 2007 während der Thüringer Sommerakademie "Demokratie lernen & leben" in Weimar.

    Das Schulentwicklungsprogramm „Demokratie lernen & leben“, bei dem Bund und Länder im Rahmen der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (BLK) zusammenwirkten, wurde Anfang 2007 nach fünf Jahren Laufzeit abgeschlossen. Insgesamt beteiligten sich rund 200 allgemein bildende und berufliche Schulen in 13 Bundesländern. Ziel des Programms war es, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:38298" }

  • Um Lehrkräfte digital kompetent zu machen, müssen alle Phasen der Lehrerbildung vernetzt werden. Interview mit Dr. Katharina Heider

    Dr. Katharina Heider spricht in dem Interview darüber, wie Lehrkräfte und Lehrerbildung die Schule der Zukunft mitgestalten können. Sie koordiniert an der MLU Halle-Wittenberg das Projekt DikoLa Digital kompetent im Lehramt. Hier werden die an der Universität ergriffenen Maßnahmen, laufende Projekte und noch zu entwickelnde Vorhaben zur Digitalisierung in der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64325" }

  • Schulentwicklung: ein gesundheitsorientiertes Leitbild entwickeln

    Dieses Interview zeigt die Bedeutung der Entwicklung eines gesundheitsorientierten Leitbildes an Schulen sowie die Herangehensweise an diese Entwicklung auf. Außerdem gibt es einen Einblick in Faktoren, die für eine hohe Unterrichtsqualität wichtig sind und was eine gute gesunde Schule ausmacht.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002440" }

  • Interview: Motivationsförderung im digitalen Unterricht

    In diesem Interview beantwortet Dr. Ria Nolte, promovierte Pädagogin und Lehrerin für Geographie, Mathematik und Darstellendes Spiel, Fragen rund um das Thema "Motivationsförderung im digitalen Unterricht". Dabei wird auch auf eine lernförderliche Unterrichtsgestaltung, die Rolle der Lehrkraft sowie Lernumgebungen im Präsenz-Unterricht ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001954" }

  • Referendariat in Zeiten von Corona Video-Interview mit Georg Hoffmann

    Im Video-Interview spricht Georg Hoffmann Vorsitzender der Jungen Philologen im Deutschen Philologenverband mit uns über das Referendariat in Zeiten von Corona, welche Hürden es zu meistern gilt und was wir für die Ausbildung angehender Lehrkräfte lernen können.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001901" }

  • Gaming ist lernen ein Interview mit einem Game Design Experten

    In diesem Interview verrät Csongor Baranyai, Professor und Studiengangsleiter für Game Design an der University of Europe for Applied Sciences, warum in Spielen unheimlich großes Potential für das (schulische) Lernen schlummert und vor welchen Herausforderungen der Game-based Learning Ansatz steht.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001987" }

  • Pädagogische Hochschule Schwyz - Wo neue Medien Tradition haben. : Lehrerbildung und Digitalisierung

    In der Pädagogischen Hochschule Schwyz in Goldau befinden sich Lehreraus- und weiterbildung, Dienstleistung sowie Forschung und Entwicklung unter einem Dach. Außerdem besitzt die Hochschule einen besonderen Ausbildungs- und Forschungsschwerpunkt im Bereich des Lernens mit digitalen Medien. Die Online-Redaktion von Bildung + Innovation sprach im vorliegenden Artikel mit dem ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60101" }

  • LWL-Industriemuseum: "Helden im Interview"

    Interviews haben viele Funktionen: Sie können als Sprachrohr für die Selbstdarstellung dienen oder aber versuchen, den Befragten zu entlarven oder zu provozieren. Auf jeden Fall kann der Leser, Zuhörer oder Zuschauer das Frage-und-Antwort-Spiel unmittelbar mitverfolgen und gegebenenfalls die Absichten von Frager und Befragten durchschauen. Das Unterrichtsmodul zur ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00003265" }

  • Digitale Lehre an der (Hoch-)Schule wie klappt der Umstieg?

    Auch die Lehre an Hochschulen ist durch die Corona-Krise eingeschränkt. Universitäten und Hochschulen können nicht länger warten, sie müssen sich umstellen und digital denken. Wie kann ein Umstieg auf die digitale Lehre gelingen? Im Interview mit Prof. Dr. Robert C. Schmidt, Professor an der IUHB Internationale Hochschule, werden Maßnahmen und Wege diskutiert, die ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001808" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Eine Seite vor Zur letzten Seite