Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: VATER-KIND-BEZIEHUNG) und (Systematikpfad: "FACHUNABHÄNGIGE BILDUNGSTHEMEN") ) und (Bildungsebene: "BERUFLICHE BILDUNG") ) und (Bildungsebene: "SPEZIELLER FÖRDERBEDARF")

Es wurden 6 Einträge gefunden


Treffer:
1 bis 6
  • Informationskompetenz DBS - Medienkompetenz

    Die hier zusammengestellten Hinweise sind insbesondere für die schulische Medienbildung von Bedeutung, da sie in der Hauptsache Unterrichtsprojekte vorstellen, die dazu dienen sollen, die Medienkompetenz der Schülerinnen und Schüler zu fördern. Eine Reihe von Projekten ist aber sicherlich auch in der außerschulischen Medienarbeit gut umsetzbar.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:26797" }

  • Das rheumakranke Kind in der Schule

    Bundesweit leben ca. 20 000 Kinder und Jugendliche mit Rheuma, jährlich kommen etwa 1600 Neuerkrankungen unter 16 Jahren hinzu. Der Flyer gibt Lehrern eine Orientierungshilfe zu wichtigen Fragestellungen, etwa: Sportunterricht Ja oder Nein, müssen Anpassungen im Klassenraum für das rheumakranke Kind vorgenommen werden, worauf sollte man als Lehrer/in achten? Mögliche ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Inklusion als Konzept

    Die Förderung von Heterogenität in Schulklassen nach PISA steht im Mittelpunkt vieler pädagogischer Überlegungen. Wenn Kinder mit Beeinträchtigungen allgemeine Schulklassen besuchen, sind besonders Konzepte notwendig, die Unterschiede akzeptieren, Individualität unterstützen und für alle fruchtbar machen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:30773" }

  • Elternbeteiligung in der Schulgemeinschaft an weiterführenden Schulen

    Dieser Fachartikel verdeutlicht exemplarisch die Vielfalt der Mitwirkungs- und Mitgestaltungsmöglichkeiten von Eltern in der Schulgemeinschaft an weiterführenden Schulen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002156" }

  • Lernen lernen - mit Medien und Methoden

    Dieser Fachartikel beleuchtet das Lernen mit Medien und Methoden. Dabei schwenkt der Blick zu methodischen Finessen, die das Lernen unterstützen, und streift die Geschichte und die Mode der Unterrichtsmedienlandschaft.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000173" }

  • Smartphones im Klassenzimmer: konstruktiver Umgang bei Unterrichtsstörungen

    Dieser Fachartikel thematisiert die wohl häufigste Form der Störung im modernen Unterricht: die unerlaubte Nutzung des Smartphones durch die Lernenden. Über die Rechtslage hinaus wird die Schwierigkeit einer konsequenten Sanktionierung im Schulalltag dargestellt. Der Artikel gibt außerdem Tipps zur praktischen Einbindung des Smartphones in den ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002123" }

Vorschläge für alternative Suchbegriffe:

[ Berufsbildung [ Vater [ Fortbildung [ Kind-Eltern-Beziehung [ Eltern-Kind-Beziehung [ Mutter-Kind-Beziehung [ Kind [ Weiterbildung [ Vaterrolle [ Bildungspolitik [ Berufsausbildung [ Familienbeziehungen [ Familie [ Deutschland [ Erziehung [ Eltern