Ergebnis der Suche (3)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: UMWELTERZIEHUNG) und (Schlagwörter: "BILDUNG FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG") ) und (Systematikpfad: UMWELTERZIEHUNG) ) und (Schlagwörter: NACHHALTIGKEIT)

Es wurden 34 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
21 bis 30
  • Außerschulische Lernorte zu BNE in Baden-Württemberg

    Das Portal zur Nachhaltigkeitsstrategie in Baden-Württemberg informiert hier zu außerschulischen Lernorten im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Dazu gehören u.a. Museen und Ausstellungen, Bauernhöfe, Natur- und Kulturlandschaften, Schulgärten und Zoos.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64415" }

  • "Heute an morgen denken." Das Weltaktionsprogramm "Bildung für nachhaltige Entwicklung"

    Die Vereinten Nationen haben im September 2015 die globale Nachhaltigkeitsagenda verabschiedet, nach der eine friedliche und nachhaltige Gesellschaft gestaltet werden soll. Das UNESCO-Weltaktionsprogramm "Bildung für nachhaltige Entwicklung", das sich für die Umsetzung der Agenda einsetzt, hat zum Ziel, Bildung für nachhaltige Entwicklung in allen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61676" }

  • Mit dem KlimaKit auf Lernreise - von greenpeace.de

    Das KlimaKit ist eine Art Werkzeugkiste für junge engagierte Klimaschützerinnen und Klimaschützer. Es bietet Anleitung, Inspiration und methodische Unterstützung, um Aktionen für einen wirkungsvollen Klimaschutz zu entwickeln, zu planen und umzusetzen. Ziel ist es, dass Schülerinnen und Schüler Wissen erwerben, die Herausforderungen erkennen, in Handeln umsetzen und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62154", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017203" }

  • Zukunftsbox Meere

    Wie sehen unsere Meere, Küsten und Ozeane morgen aus? Um den nachhaltigen Umgang mit marinen Lebensräumen zu fördern, haben die Deutsche Allianz Meeresforschung (DAM) und das Futurium die Zukunftsbox Meere" entwickelt: Bildungsmaterialien als Grundlage für spielerische Zukunftsszenarien im Umgang mit dem blauen Planeten". Ziel ist, Schülerinnen und Schüler für ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63863" }

  • "Es geht darum, das richtige Maß zu finden." Schüler*innen setzen sich mit suffizientem Verhalten auseinander

    Mit dem Schulwettbewerb "Einfach machen Die Suffizienzdetektive" will die Deutsche Umweltstiftung den Blick auf die Themen "nachhaltiger Konsum" und "Suffizienz" lenken. Schüler*innen waren bis zum 15. März 2021 dazu aufgerufen, sich im Klassenverband mit den Themen zu beschäftigen und Verbindungen zum eigenen Alltag herzustellen. Anschließend ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62638" }


  • Details  

  • Bildung für nachhaltige Entwicklung - Globale Entwicklung (Kultusministerkonferenz)

    Der Begriff "Bildung für nachhaltige Entwicklung" (BNE) wurde auf der UN-Konferenz für Umwelt und Entwicklung in Rio de Janeiro 1992 geprägt. In deren Abschlussdokument wurde Bildung eine zentrale Rolle zugewiesen alle Menschen zu befähigen, unsere globalisierte Welt aktiv, eigenverantwortlich und verantwortungsbewusst zu gestalten. Die im September 2015 von der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:65295" }

  • Unterrichtseinheit "Klimaschutz und regenerative Energiegewinnung" für die Sekundarstufe II

    Das Unterrichtsmaterial für registrierte Nutzer von lehrer-online.de führt die Schülerinnen und Schüler schrittweise an das Thema Klimaschutz im Zusammenhang mit erneuerbaren Energien und zukunftsweisenden Technologien heran. Ausgehend von der Reflexion des eigenen Umgangs mit Energie und den Möglichkeiten des sparsamen Umgangs mit Energie setzen sie sich anhand von ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64123", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017807", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006769" }

  • Klimawandel und Klimaschutz in der Grundschule - Sachinformationen, Praxisbeispiele und didaktische Anregungen von Greenpeace

    Die Klimakrise und Umweltprobleme beschäftigen auch Kinder im Grundschulalter. Die Kinder beim Verstehen des komplexen und teils auch beängstigenden Themas Klimawandel altersgerecht zu begleiten, heißt vor allem, den Klimawandel begreifen zu helfen und konkrete Handlungsoptionen aufzuzeigen. Diese Handreichung bietet Sachinformationen und konkrete Impulse für die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63673", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018964" }

  • Earth Overshoot Day! Wie groß ist unser ökologischer Fußabdruck? Wissen auf YouTube 9 Influencer erklären es dir!

    Zum Earth Overshoot Day hat der WWF Deutschland gemeinsam mit der Robert Bosch Stiftung und MESH Collective 2018/2019 eine Video-Kampagne ins Leben gerufen, um Schüler*innen für das Thema zu sensibilisieren. Neun bekannte YouTuber*innen haben sich mit der Frage beschäftigt, was es bedeutet, die Nutzung der natürlichen Ressourcen unseres Planeten zu überschreiten und wie ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61835" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite