Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: INTERNET-RADIO) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Schlagwörter: MEDIENKOMPETENZ) ) und (Systematikpfad: GRUNDLAGEN)

Es wurden 12 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Werkzeugkasten kollaboratives Lernen im Internet

    Der Werkzeugkasten versteht sich als eine Sammlung produktiver Instrumente im Web 2.0, mit denen Unterricht in einem digitalen Zeitalter gestaltet werden kann. Dabei listet eine Tabelle verschiedene Dienste – eingeteilt nach ihren jeweiligen Funktionen – auf.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004454" }

  • Realität und Fiktion in den Medien

    Die Fähigkeit zur Unterscheidung von Realität und Fiktion ist ein wesentliches Element für den kompetenten Umgang mit Medieninhalten. Schüler_innen sollen dafür sensibilisiert werden, dass es in allen Medien Inhalte gibt, die im Schwerpunkt Realitätsdarstellungen, fiktionales Erzählen oder aber die bewusste Vermengung beider Pole beinhalten. Die Unterrichtseinheiten ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004450" }

  • Mach den digitalen Nachrichtentest! Wie gut bist du im Umgang mit Nachrichten im Internet?

    In diesem digitalen Selbsttest kannst du deine Fähigkeiten im Umgang mit Nachrichten im Internet überprüfen. Dazu bekommst du Fragen gestellt. Außerdem bekommst du Nachrichten und Behauptungen gezeigt, die du einschätzen oder bewerten musst. Unser Ziel ist, auf die Fähigkeiten hinzuweisen, die man im Umgang mit Nachrichten braucht.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017699" }

  • Deepfakes: Wie Videos gefälscht werden

    Das Gesicht von Schauspieler Nicolas Cage auf dem Körper einer Frau oder die Köpfe von Stars auf den Körpern von Pornodarsteller*innen: mit sogenannten Deepfakes können Personen in Videos hineinmanipuliert werden, die mit dem Film gar nichts zu tun haben. Auch die Tonspuren können gefälscht werden. Dadurch können zum Beispiel einem*einer Politiker*in Worte in den Mund ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016610" }

  • Pädagogenspecial "Handy in der Schule" auf handysektor.de

    Zum Schuljahresstart präsentiert das werbefreie Informationsangebot www.handysektor.de ein Pädagogen-Spezial zum Thema „Handy in der Schule“. Thematisiert werden neben Lern-Apps für den Unterricht und dem kreativen Smartphone-Einsatz auch Regelungen zur Handynutzung an der Schule. Die Internetseite www.handysektor.de ist ein werbefreies Informationsangebot für ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:39201", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00000213" }

  • Cybergrooming

    Soziale Netzwerke, Chats und Online-Spiele – im Internet gehört der Kontakt zu Unbekannten für Kinder häufig zum Alltag – nicht ohne Risiko. Wer sich tatsächlich hinter einem fremden Online-Profil verbirgt, ist nie sicher zu erkennen. Pädophile Übergriffe im Internet, auch bekannt als Cybergrooming, beginnen meist mit harmlosen Fragen. Die wahren Absichten erkennen ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017986" }

  • Sheeplive - Der verheimlichte Freund - Grooming

    Der Trickfilm aus der Reihe Sheeplive sensibilisiert Kinder und Jugendliche für gefährliche Internetpartnerschaften und fordert diese zugleich dazu auf, solche Partnerschaften nicht zu verheimlichen – insbesondere wenn es um Treffen mit diesen "Freunden" in der Realität geht. Reale Freunde und Bekannte können bei der Einschätzung von Internet-Bekanntschaften ...

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-05555691" }

  • klicksafe.de - Die EU-Initiative für mehr Sicherheit im Netz

    Die EU-Initiative klicksafe hat zum Ziel, die Online-Kompetenz der Menschen zu fördern und sie mit vielfältigen Angeboten beim kompetenten und kritischen Umgang mit dem Internet zu unterstützen. Sie richtet sich insbesondere an Menschen, die Kinder und Jugendliche dabei unterstützen, ihre Internetkompetenzen auszubauen von Eltern über Lehrkräfte bis hin zu ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:29067", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00000250" }

  • Sheeplive - Neunundneunzig - Kettenbriefe

    Der Animationsfilm aus der Reihe Sheeplive verdeutlicht auf kindgerechte Weise das Thema Kettenbriefe. Im konkreten Fall wird, statt Freunde mit der zweifelhaften Mail unter Druck zu setzen, der Bösewicht selbst mit seinem Tun konfrontiert. Die für das Projekt Sheeplive produzierten Medien (vielfach Cartoons) und Materialien thematisieren die Sicherheit von Kindern und ...

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07954978" }

  • Sheeplive - Oben ohne Pelz - Problematische Fotos im Netz

    Der Animationsfilm aus der Reihe Sheeplive thematisiert die Problematik persönlicher Bilder im Netz – insbesondere wenn diese missbraucht werden könnten. Am Beispiel besonders missbrauchsanfälliger Nacktbilder werden die sozialen Folgen für ein Datenmissbrauchsopfer veranschaulicht. Die für das Projekt Sheeplive produzierten Medien (vielfach Cartoons) und Materialien ...

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07954977" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite