Ergebnis der Suche (5)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: INFORMATIKUNTERRICHT) und (Systematikpfad: "MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE FÄCHER") ) und (Schlagwörter: INFORMATIKUNTERRICHT) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II")

Es wurden 52 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
41 bis 50
  • Textverarbeitung - Word 2007/10/13

    Arbeitsblätter, Übungsdateien und Onlineübungen für den Informatikunterricht.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00003377" }

  • "Wir wollten ein digitales, offenes Konzept mit urheberrechtsfreien Materialien erstellen, das man ergänzen und erweitern kann." Freies Schulbuch für den Informatikunterricht

    Das Informatik-Schulbuch inf-schule.de ist bereits im Jahr 2008 als elektronisches lizenzfreies Buch erschienen und deckt inhaltlich den kompletten Informatikunterricht in Rheinland-Pfalz ab. Die Online-Redaktion von "Bildung + Innovation" sprach im vorliegenden Artikel mit Heiko Jochum, Redakteur und Mitbegründer von inf-schule.de, über die Inhalte des Buches und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60882" }

  • CodeRoom: Innovative Programmierumgebung für Schulen

    CodeRoom ist eine kostenpflichtige barrierefreie, DSGVO-konforme Programmierplattform, die speziell für den Einsatz in Schulen konzipiert wurde und ohne vorherige Installation direkt im Browser funktioniert. Sie unterstützt u.a. die Programmiersprachen Java, Ruby und Python und ist für alle Altersstufen geeignet. Zu den Highlights gehören die KI-Unterstützung zur ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:65267" }

  • Web und Kommunikation

    Arbeitsblätter, Übungsdateien und Onlineübungen für den Informatikunterricht.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00003381" }

  • Einheitliche Prüfungsanforderungen Informatik. Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 01.12.1989 i.d.F. vom 05.02.2004.

    Der Informatikunterricht in der gymnasialen Oberstufe leistet einen spezifischen Beitrag zur Allgemeinbildung, indem er den Erwerb eines systematischen, zeitbeständigen und über bloße Bedienerfertigkeiten hinausgehenden Basiswissens über die Funktionsweise, die innere Struktur sowie die Möglichkeiten und Grenzen von Informatiksystemen ermöglicht. ... Zur Sicherung eines ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:24578" }

  • Bildungsstandards Informatik

    Seit 2008 gibt es die Empfehlung "Grundsätze und Standards für die Informatik in der Schule Bildungsstandards für die Sekundarstufe I" der Gesellschaft für Informatik mit dem Ziel, eine zeitgemäße und fachlich substanzielle informatische Bildung in den Schulen zu befördern. Am 29. Januar 2016 hat die Gesellschaft für Informatik auch Bildungsstandards ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:41386" }

  • SESAME Wir lernen Gamedesign!

    Schüler*innen durch kreative Methoden für Informatik begeistern das war das Ziel des EU-Projekts "SESAME Wir lernen Game Design". In verschiedenen Workshops wurden mit Expert*innen, Schüler*innen und Lehrkräften Spielideen entwickelt und umgesetzt. Game Design im Kunstunterricht eignet sich hervorragend, um die Attraktivität für das Programmieren zu steigern, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64741" }

  • Gesellschaft für Informatik e.V. (GI): Stellungnahme zum KMK-Strategiepapier "Bildung in der digitalen Welt"

    Der Fachbereich “Informatik und Ausbildung/Didaktik der Informatik“ der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) begrüßt das Strategiepapier der KMK zum Thema “Bildung in der digitalen Welt“. Durch die Strukturierung des Strategiepapiers entlang sechs Handlungsfeldern werden alle wesentlichen Gestaltungsbereiche angesprochen. Dabei lässt das Dokument an verschiedenen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57867" }

  • Lernroboter im Unterricht Problemlösen und Modellieren mit den Robotern Blue-Bot, Ozobot und Thymio

    Um bei Schüler*innen ein grundlegendes Verständnis und Bewusstsein für das Wirken von Algorithmen anzubahnen, werden immer häufiger Lernroboter im Unterricht eingesetzt. Durch die direkte Interaktion mit Lernrobotern erfahren die Schüler*innen nicht nur die algorithmische Wirkungsweise der Programmierungen als Bestandteil einer informatischen Grundbildung, sondern sie ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62167" }

  • Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik (MINT) Informationen der KMK

    Die Website gibt einen Überblick zu den Beschlüssen der Kultusministerkonferenz (KMK) sowie den Aktivitäten und Maßnahmen der Bundesländer in Bezug auf die Fächer aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik ("MINT-Fächer"). Neben Links zu den Volltexten der wichtigsten Beschlüsse der KMK findet sich auf der Seite auch die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60254" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 Eine Seite vor Zur letzten Seite