Ergebnis der Suche (6)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: GEWALT) und (Systematikpfad: "FACHUNABHÄNGIGE BILDUNGSTHEMEN") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Schlagwörter: GEWALT)

Es wurden 69 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
51 bis 60
  • Beratungsstelle Gewaltprävention - Fortbildungsprogramm

    Die Beratungsstelle Gewaltprävention im Hamburger Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung ist zuständig für die Beratung und Begleitung von Schulen beim Themenbereich “Umgang mit Konflikten und Gewalthandlungen“. Für Pädagogen wurde eine umfangreiches Fortbildungsprogramm zu den Themen Suchtprävention, Gewaltprävention sowie Gesundheitsförderung und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:23698" }

  • Gewaltprävention in NRW

    Das vorliegende Essay informiert über Maßnahmen des Schulministeriums NRW zur Gewaltprävention. Dabei werden unter anderem Gründe, Maßnahmen und Praxisbeispiele zur Präventionsarbeit von Schulen in NRW werden in diesem Kontext präsentiert.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:16480" }

  • Arbeit gegen Diskriminierung und Rassismus: ARIC-NRW

    Der 1993 gegründete Verein ARIC (Anti-Rassismus Informations-Centrum)-NRW e.V. führt u. a. Projekte für Jugendliche, Schulen sowie für MultiplikatorInnen aus Jugendarbeit und Schule durch. Arbeits- und Informationsmaterialien werden auf der Homepage bereitgestellt. Neben den Trainings bieten sie Know-how und Informationen zu den Themen Rassismus, Diskriminierung, Schule ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:30138" }

  • Mobbing und Cybermobbing - Lernmaterial für Kinder

    Im HanisauLand Spezial "Mobbing und Cybermobbing" wird Kindern das Thema auf eine anschauliche Art näher gebracht. Das Angebot kann sowohl im Unterricht als auch für die Hausaufgaben sehr gut genutzt werden.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00003824" }

  • Zivile Helden

    Die Seite bietet interaktive Videos rund um Antisemitismus, Gewalt, Hass im Netz, Radikalisierung und Verschwörungsmythen und möchte damit Jugendliche über diese Themen aufklären und ihnen Handlungsmöglichkeiten an die Hand geben, um auf entsprechende Angebote im Netz kompetent reagieren zu können. Des Weiteren gibt es einen Blog zum Thema Zivilcourage und eine ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62878" }

  • Gewaltprävention: Streitschlichtung an Schulen (Unterrichtsanregung)

    Die Unterrichtsmaterialien können zur Initiierung eines Streitschlichterprojekts an der Schule oder zur Akquise von weiteren Interessenten für ein bereits bestehendes Streitschlichterteam genutzt werden.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:15369", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000981" }

  • Hilfe für Opfer rechtextremer und rasistischer Gewalt

    Oft fühlen sich Opfer von rassistisch und politisch rechts motivierten Gewalttaten überwältigt von den vielen Fragen und Ängsten, die mit dem Erlebten einhergehen. Hier helfen Opferberatungsstellen. Was sie sind und wie sie arbeiten, erklärt Heike Kleffner.

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000304" }

  • Frieden-fragen.de: Infos und Hintergründe zu Krieg und Frieden

    Warum gibt es Krieg? Was kann ich für den Frieden tun? Kinder stellen diese und andere Fragen nicht nur ihren Eltern, sondern wenden sich immer häufiger per Mausklick oder Email auch an das Internet. Dort suchen sie meist vergeblich nach einer fachlich fundierten und gleichzeitig kindgerechten Anlaufstelle. Das Online-Portal der Berghof Foundation / Instituts für ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:28853", "HE": "DE:HE:123132", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018696" }

  • Themenblätter im Unterricht - Mobbing

    Mobbing in der Schule: Anhand von Bildergeschichten soll dieses Problem in der Klasse offen angesprochen werden. Der Blick für Mobbinghandlungen wird dabei geschärft und Gegenmaßnahmen werden diskutiert.

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000101" }

  • Unterrichtseinheit: "Respekt oder nicht – Gangsta-Rap"

    Viele Kinder und Jugendliche (nicht nur Jungen) lieben deutschsprachigen Gangsta-Rap. Einzelne Songs werden von der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien als jugendgefährdend eingeschätzt, aber trotzdem auf Schulhöfen per Handy und MP3-Player gehört und verbreitet. Die Texte sind nicht selten sexistisch, schwulen- oder lesbenfeindlich, gewalt- und ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00003955" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 Eine Seite vor Zur letzten Seite