Ergebnis der Suche (8)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: DDR-FORSCHUNG) und (Quelle: "Deutscher Bildungsserver") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Bildungsebene: PRIMARSTUFE)

Es wurden 188 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
71 bis 80
  • Audio-Linkempfehlungen zum MINT-Aktionsplan

    Nicht erst seit dem MINT-Aktionsplan hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung seine Aktivitäten in den Disziplinen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik verstärkt schon seit einigen Jahren gibt es zahlreiche Programme und Projekte, die nun mit den im MINT-Aktionsplan genannten Handlungsfeldern verschränkt werden. Die über die Jahre entstandene ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64332" }

  • Begabte Kinder finden und fördern. Ein Ratgeber für Eltern, Erzieherinnen und Erzieher, Lehrerinnen und Lehrer

    Der Ratgeber können registrierte User kostenlos von researchgate.net herunterladen. Dieser soll dazu beitragen, begabte und besonders talentierte Kinder und Jugendliche zu erkennen und besser zu verstehen. Diese Broschüre informiert Eltern, Erzieherinnen und Erzieher sowie Lehrerinnen und Lehrer über Beratungs- und Fördermöglichkeiten, über Schülerakademien und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:50028" }

  • Bildungsserver Berlin-Brandenburg: Suchtprävention in der Schule

    Die Website "Suchtprävention" gibt umfassende Informationen für Lehrerinnen und Lehrer, wendet sich darüber hinaus aber auch an interessiertes Fachpublikum sowie Eltern und Jugendliche. Sie enthält unter anderem den "Interaktiven Briefkasten zur Suchtprävention", in dem seit mehreren Jahren anonymisierte Fragen und persönliche Antworten ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:47513" }

  • Herausforderungen und Lösungsansätze in der professionellen Bildungs- und Sozialarbeit gegen Antisemitismus

    Die Studie stellt die Perspektiven von Jüdinnen und Juden in den Vordergrund, um der Frage nachzugehen, wie sich Antisemitismus an deutschen Schulen ausdrückt. Der Fokus der Untersuchung liegt aber nicht ausschließlich auf den Erfahrungen jüdischer Schüler*innen, den Perspektiven ihrer Eltern oder denen von jüdischen Lehrer*innen, sondern ebenso auf der professionellen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60941" }

  • boys & books - Empfehlungen zur Leseförderung von Jungen

    Die Internetseite boys & books richtet sich an erwachsene Literaturvermittler und Leseförderer in Schulen, Bibliotheken und im Buchhandel sowie an Eltern. Das Angebot dient der gezielten Leseförderung von Jungen vom Grundschulalter an. Empfohlen werden Kinder- und Jugendbücher für männliche Leser zwischen 8 und 18 Jahren nach Kriterien einer genrespezifischen und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:49643" }

  • Bildungs- und Erziehungskontrakte als Instrumente von Schulentwicklung

    Bildungs- und Erziehungskontrakte werden zunehmend integriert in den Schulalltag sowie in Reformvorhaben zum schulischen Lernen und Leben. Diese Expertise zielt darauf ab, dieses Thema in Zusammenarbeit mit Expertinnen und Experten aus dem In- und Ausland von verschiedenen fachlichen Hintergründen aus in seinen theoretischen Dimensionen wie in seiner praktischen Relevanz zu ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:40852" }

  • "Lernen in Zeiten von Corona". Die Initiative "Wir bleiben schlau! Die Allianz für MINT-Bildung zu Hause"

    Seit Mitte März sind die Schulen wegen des Coronavirus in allen Bundesländern geschlossen. Lehrkräfte versorgen die Schülerinnen und Schüler übers Internet mit Aufgaben, damit sie auch in der unterrichtsfreien Zeit nicht unbeschult bleiben. Das Bildungsministerium (BMBF) hat gemeinsam mit vielen Partnern die hier vorgestellte "Allianz für MINT-Bildung zu ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61675" }

  • QuaMath - Unterrichts- und Fortbildungsqualität in Mathematik entwickeln

    Das QuaMath-Programm hat das Ziel, zur Stärkung der mathematischen Bildung in Deutschland beizutragen, indem Schulen und Lehrkräfte bei der Weiterentwicklung ihres Mathematikunterrichts durch Fortbildungen, entsprechende Materialien und die Begleitung durch DZLM-qualifizierte Multiplizierende unterstützt werden. QuaMath knüpft an den Teamgeist der bundesweiten ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63749" }

  • Um Lehrkräfte digital kompetent zu machen, müssen alle Phasen der Lehrerbildung vernetzt werden. Interview mit Dr. Katharina Heider

    Dr. Katharina Heider spricht in dem Interview darüber, wie Lehrkräfte und Lehrerbildung die Schule der Zukunft mitgestalten können. Sie koordiniert an der MLU Halle-Wittenberg das Projekt DikoLa Digital kompetent im Lehramt. Hier werden die an der Universität ergriffenen Maßnahmen, laufende Projekte und noch zu entwickelnde Vorhaben zur Digitalisierung in der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64325" }

  • Sozialstruktur, Qualifikationsniveau und Berufstätigkeit von Asylantragstellenden

    Auf freiwilliger Basis geben Asylsuchende im Erstantragsverfahren geben freiwillig Auskunft über ihre Qualifikationsniveaus (“Soziale Komponenten“, SoKo). Die Daten von 2015 werden in dieser Kurzanalyse präsentiert, um einen ersten Einhblick in die Qualifikationsniveaus und Arbeitsmarktperspektiven der Geflüchteten zu gewähren.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:58054" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Eine Seite vor Zur letzten Seite