Integralrechnung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (12)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: INTEGRALRECHNUNG)

Es wurden 157 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
111 bis 120
  • Partialbruchzerlegung, Beispiel 2 | A.14.07

    Beim Integrieren von Brüchen stößt man manchmal auf sehr hässliche Brüche. Eine Möglichkeit ist der Weg über die Partialbruchzerlegung. (Gehört NICHT zu den ganz einfachen Themen!!). Schritt 1) Falls die Hochzahl oben größer oder kleiner als die Hochzahl unten ist, vereinfacht man das Ganze über die Polynomdivision. Schritt 2) Man bestimmt die Nullstellen des ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008858" }

  • Extremwertaufgaben, schwierige Übungen, Beispiel 3 | A.21.09

    Leider gehören viele der Extremwertaufgaben nicht zu den letztgenannten Standardfällen. Viele der Extremwertaufgaben sind immer wieder neue, hässliche Typen. Hier ein Versuch ein paar davon vorzurechnen. In den Beispielen geht es um die Fläche von einem beliebigen Dreieck, Fläche vom Trapez und zwei senkrechten Geraden die aus einer Fläche einen Streifen ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009070" }

  • Fläche zwischen drei Funktionen berechnen / eingeschlossene Fläche, Beispiel 1 | A.18.04

    Wenn man eine Fläche zwischen drei Funktionen berechnen soll, geht das nicht direkt. Man muss die Fläche aufteilen, so dass sich sowohl unterhalb als auch oberhalb der Fläche nur je EINE Funktion befindet. Meist befindet sich zwischen den linker und rechter Grenze der eingeschlossenen Flächen irgendein Schnittpunkt von zwei Funktionen. An diesem Schnittpunkt teilt man die ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008950" }

  • Mit Integration durch Substitution eine verkettete Funktion integrieren, Beispiel 6 | A.14.06

    Braucht man die Stammfunktion einer verschachtelten Funktionen und das Innere der Klammer ist nicht linear (also nicht m*x+b), kann man die lineare Substitution nicht mehr anwenden. Man braucht die normale (etwas schwerere) Substitutionsregel. Vorgehensweise: man sucht eine Klammer, die innere Ableitung (oder Vielfache davon) dieser Klammer muss irgendwo in der Funktion ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008855" }

  • Mit Integration durch Substitution eine verkettete Funktion integrieren, Beispiel 2 | A.14.06

    Braucht man die Stammfunktion einer verschachtelten Funktionen und das Innere der Klammer ist nicht linear (also nicht m*x+b), kann man die lineare Substitution nicht mehr anwenden. Man braucht die normale (etwas schwerere) Substitutionsregel. Vorgehensweise: man sucht eine Klammer, die innere Ableitung (oder Vielfache davon) dieser Klammer muss irgendwo in der Funktion ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008851" }

  • Polynom bzw. ganzrationale Funktion integrieren; Polynom-Integral bilden, Beispiel 5 | A.14.01

    Wie lässt sich ein Polynom ableiten: Polynome (ganzrationale Funktion oder auch Parabeln höherer Ordnung) integriert man (man sagt auch aufleiten) nach einer einfachen Formel. Die Hochzahl wird um eins erhöht, die neue Hochzahl kommt runter in den Nenner(!) und wird mit den eventuell vorhandenen Vorzahlen verrechnet.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008819" }

  • Stammfunktion, Integral und wie man damit rechnet | A.14

    Die Stammfunktion einer Funktion braucht man, um diverse Flächen zu berechnen. Bei anwendungsbezogenen Aufgaben ist Stammfunktion meist eine Gesamtmenge (z.B. wenn f(x) die Anzahl von Würstchen beschreibt, die eine Imbissbude verkauft, ist die Stammfunktion die Gesamtanzahl aller Würstchen vom Zeitpunkt A bis zum Zeitpunkt B). Fast jeder Funktionstyp hat andere Regeln zur ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008813" }

  • Polynom bzw. ganzrationale Funktion integrieren; Polynom-Integral bilden, Beispiel 1 | A.14.01

    Wie lässt sich ein Polynom ableiten: Polynome (ganzrationale Funktion oder auch Parabeln höherer Ordnung) integriert man (man sagt auch aufleiten) nach einer einfachen Formel. Die Hochzahl wird um eins erhöht, die neue Hochzahl kommt runter in den Nenner(!) und wird mit den eventuell vorhandenen Vorzahlen verrechnet.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008815" }

  • Mit Integration durch Substitution eine verkettete Funktion integrieren, Beispiel 4 | A.14.06

    Braucht man die Stammfunktion einer verschachtelten Funktionen und das Innere der Klammer ist nicht linear (also nicht m*x+b), kann man die lineare Substitution nicht mehr anwenden. Man braucht die normale (etwas schwerere) Substitutionsregel. Vorgehensweise: man sucht eine Klammer, die innere Ableitung (oder Vielfache davon) dieser Klammer muss irgendwo in der Funktion ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008853" }

  • Mit Integration durch Substitution eine verkettete Funktion integrieren | A.14.06

    Braucht man die Stammfunktion einer verschachtelten Funktionen und das Innere der Klammer ist nicht linear (also nicht m*x+b), kann man die lineare Substitution nicht mehr anwenden. Man braucht die normale (etwas schwerere) Substitutionsregel. Vorgehensweise: man sucht eine Klammer, die innere Ableitung (oder Vielfache davon) dieser Klammer muss irgendwo in der Funktion ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008849" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Eine Seite vor Zur letzten Seite