Ergebnis der Suche (29)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: GLEICHUNG) und (Schlagwörter: E-LEARNING)

Es wurden 639 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
281 bis 290
  • Ableitung von komplizierten Wurzelfunktionen | A.45.02

    Bei hässlichen Ableitungen, die eine Wurzel enthalten, braucht man vermutlich eine der Ableitungsregeln, also die Produktregel oder evtl. Quotientenregel. Ziemlich sicher muss man die Wurzel auch noch umschreiben und dann mittels Kettenregel ableiten.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009585" }

  • Trigonometrische Funktionen: kurze Einführung | A.42

    Trigonometrische Funktionen sind periodisch, wiederholen sich also in regelmäßigen Abständen. Der Abstand, bis es zur nächsten Wiederholung kommt, nennt sich Periode. Die wichtigsten periodischen Funktionen der Trigonometrie sind die Sinus, die Kosinus und die Tangens-Funktion (abgekürzt; sin(x), cos(x), tan(x)). Unwichtige periodische Funktionen sind Kotangens, Sekans ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009451" }

  • Funktionen Schaubildern zuordnen, Beispiel 2 | A.27.02

    Eine wichtige Aufgabe ist oft, Schaubildern ihre Funktionen zuzuordnen. Meist sieht es so aus, dass man mehrere Schaubilder gegeben hat, mehrere Funktionsgleichungen gegeben und nun muss man die Funktionsgleichungen den Schaubildern zuordnen. Es hilft unheimlich die Schaubilder der Standardfunktionen zu kennen.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009210" }

  • Online-Übungen zu Mathematik (Kopfrechnen - Gleich oder ungleich) (Übung D - Addition und Subtraktion) (3. / 4. Schuljahr)

    Die Online-Übung lässt sich interaktiv bearbeiten und automatisch auf Lösungsfehler überprüfen. Bei der Arbeit geht es darum, in Gleichungen jeweils das Größer-, Kleiner- oder Gleichheitszeichen richtig einzusetzen.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00006479" }

  • Kostenrechnung: Grundbegriffe und wie man damit rechnet, Beispiel 2 | A.33.02

    In den meisten Aufgaben ist die Kostenfunktion eine Gleichung dritten Grades, die Erlösfunktion ist eine Ursprungsgerade. Beide haben zwei Schnittpunkte im positiven Bereich. Zwischen den beiden Schnittpunkten fährt das Unternehmen Gewinn ein, außerhalb der Schnittpunkte macht es Verlust. Die beiden Schnittpunkte heißen dementsprechend Gewinnschwelle (oder Nutzenschwelle) ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009383" }

  • Geraden, Gerade berechnen: Übungsaufgaben und Rechenbeispiele, Beispiel 2 | A.02.21

    Wir stellen die Gleichungen von drei Geraden auf, von denen man unterschiedliche Angaben hat und damit Verschiedenes weiß. Die erste Winkelhalbierende ist von Bedeutung, wir brauchen einen Schnittpunkt und einen Schnittwinkel.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008433" }

  • Ausklammern: so klammert man einen Term richtig aus | B.01.03

    Wenn zwei Terme durch eine Strichrechnung verbunden sind und gleiche Buchstaben enthalten, so kann man diese Buchstaben „ausklammern“. Z.B. aus „ax²+bx“ kann man „x“ ausklammern. == ax²+bx=x*(ax+b). Das Ausklammern ist also so eine Art „Rückwärts-Ausmultiplizieren“.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009797" }

  • Tangentengleichung / Normalengleichung bestimmen über Tangentenformel / Normalenformel, Beispiel 5

    Die beste Möglichkeit, eine Tangentengleichung bzw. Normalengleichungen zu bestimmen, geht über die Tangentenformel bzw. Normalenformel. Zwar sehen die Formel etwas umständlicher aus, als y=m*x+b, jedoch kann man auch hässliche Aufgaben damit recht gut lösen.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008876" }

  • Integrieren von komplizierten Wurzelfunktionen, Beispiel 2 | A.45.04

    Bei hässlichen Stammfunktionen, die eine Wurzel enthalten, braucht man meist die Substitution oder die Produktintegration (partielle Integration). Ziemlich sicher muss man die Wurzel auch noch umschreiben und dann mittels Kettenregel integrieren.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009595" }

  • Symmetrie einer Funktion mit Formel berechnen, Beispiel 2 | A.17.03

    Ist eine Funktion punktsymmetrisch zu irgendeinem Symmetriepunkt S(a|b), so gilt die Formel: f(a-x)+f(a+x)=2b. Ist eine Funktion achsensymmetrisch zu irgendeiner senkrechten Symmetrieachse x=a, so gilt die Formel: f(a-x)=f(a+x).

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008925" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 Eine Seite vor Zur letzten Seite