Migration und Integration
Auf diesen Seiten finden Sie eine Auswahl an Texten zum Thema Migration und Integration mit dem Fokus auf Bildung. Die Texte stammen aus den Jahren 2004 bis 2009. Im Fachportal Pädagogik finden Sie weitere, aktuelle Literatur zum Thema Bildung, Migration, Integration und Flüchtlinge.
2015 erschien außerdem unser Dossier Bildung für Flüchtlinge in internationaler Perspektive.
Inequality of learning amongst immigrant children in industrialised countries. 
"Literature examining immigrants' educational disadvantage across countries focuses generally on average differences in educational outcomes between immigrants and natives disguising thereby that immigrants are a highly heterogeneous group. The aim of this paper is to examine educational inequalities among immigrants in eight high immigration countries: Australia, Canada, [...]
Inequality and the (self-)selection of international migrants. Theory and novel evidence. 
Der Beitrag analysiert die (Selbst-)Selektion von Migranten zwischen Ländern, in denen substantielle Unterschiede bezüglich Einkommensungleichheit bestehen. In einer erweiterten Version des Roy-Modells werden Migrationskosten betrachtet, welche dazu tendieren, weniger als proportional zum Einkommensniveau zu wachsen. Die Folge ist eine positive Selbstselektion von Migranten [...]
Schulerfolg von Jugendlichen mit Migrationshintergrund im internationalen Vergleich. Eine Analyse von Voraussetzungen und Erträgen schulischen Lernens im Rahmen von PISA 2003. 
Der Bericht analysiert "Daten aus PISA 2003 zu Bildungserträgen unter anderem im Hinblick auf die Frage, wie gut Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund im Alter von 15 Jahren in wichtigen Schulfächern [vor allem in den Bereichen Mathematik und Lesekompetenz, aber auch in Naturwissenschaften und in Bezug auf Problemlösungsfähigkeiten] abschneiden, wie sie sich [...]
Migration in OECD countries. Labour market impact and integration issues. 
"Immigration pressures are increasing in most OECD countries. This paper investigates the consequences of immigration for natives labour market outcomes, as well as issues linked to immigrants integration in the host country labour market. Changes in the share of immigrants in the labour force may have a distributive impact on natives wages, and a temporary impact on [...]
OECD Thematic Review on Migrant Education 
The OECD Thematic Review on Migrant Education will focus on the education outcomes of children of immigrants, with an emphasis on schools (pre-school, primary school, and secondary school), while noting that the process of integration is multi-directional, interactive, and non-linear. The main overarching policy question of the project is: What policies will promote [...]
What a difference immigration law makes. PISA results, migration background and social mobility in Europe and traditional countries of immigration. 
In einer länderübergreifenden Studie untersucht der Autor die Bedeutung von Klassenzugehörigkeit, Migrationshintergrund und Beherrschung der jeweiligen Landessprache für die PISA-Resultate der Jugendlichen in europäischen Ländern (Frankreich, Finnland, Deutschland, Großbritannien, Schweden) und traditionellen Einwanderungsländern (Australien, Kanada, Neuseeland, USA). [...]
Sprache und Migration. (Themenheft). 
Dieses Heft beinhaltet eine Reihe von Beiträgen, die den Zusammenhang von Sprache und Migration aus sprachwissenschaftlicher Sicht thematisieren. ... Der Sprache kommt... in der Perspektive der Migrationsforschung eine hohe Bedeutung zu, sei es, dass dem Erwerb der Verkehrssprache des jeweiligen Aufnahmelandes eine hohe Bedeutung für das Gelingen sozialer Integration [...]
Migration als Herausforderung. Praxisbeispiele aus den UNESCO-Projektschulen. 
Die Publikation stellt Wege der Integration von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund in UNESCO-Projektschulen in Deutschland, Finnland, Großbritannien und Luxemburg vor. ... In Form von Fallstudien werden an Beispielen für den Umgang mit und die Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund aufgezeigt, wie die UNESCO-Zielsetzungen [...]
Factors determining international and regional migration in Europe. 
"This research report focuses on migration intentions of Europeans and investigates the main determinants of these intentions. The main advantage of studying mobility intentions - rather than studying migrants in their destination country - is that this approach is not biased by selectivity issues. There is indeed a large body of literature showing that migrants self-select in [...]
Integrating immigrant children into schools in Europe. 
This survey, which focuses on the different modes of integration of immigrant pupils adopted in European education systems, is made up of six chapters. Chapter 1 begins with an overview of integration policies and cooperation as outlined in recent legislation and decisions reached at EU level, before going on to consider the important work undertaken in this field also by the [...]
Migration, Migrationspolitik und Bildung in Europa: einzelne Länder
Migration, Migrationspolitik und Bildung - andere Länder
Thematisch verwandte Dossiers
Blick nach Deutschland:
Veranstaltungen weltweit
- National Summit on Civic Education (USA)
- Lernen zu verLernen: Ansätze transformativer Bildungsarbeit
Neuigkeiten weltweit
- Exiled Scholars and New Organizational Strategies in Academic Humanitarianism in Europe in the Aftermath of the Syrian War.
- Kambodscha: Aufarbeitung der Roten Khmer im Bildungssystem (DLF 17.04.25)
-
Europäische Bildungssysteme zwischen Gerechtigkeit und Selektivität.
Deutschland im Vergleich zu Estland, Spanien und Finnland. - Bildungsministerium in den USA geschlossen? - US-Präsident Trump macht Ernst