Neue Oberstufenvereinbarung: Wie das Abitur in Zukunft vergleichbarer werden soll - beim Deutschen Schulportal
Mehr Grundkurse, weniger Leistungskurse und einheitliche Regelungen bei Klausuren: Die neue Oberstufenvereinbarung, die die Kultusministerkonferenz Mitte März beschlossen hat, soll für eine größere Einheitlichkeit und damit Vergleichbarkeit der Abiturnoten sorgen. Das Schulportal stellt die neuen Regelungen vor, die spätestens für das Abitur 2030 gelten sollen.
Fach, Sachgebiet
Schlagwörter
Abitur, Abituraufgabe, Abiturnote, Abiturprüfung, Sekundarstufe II, Oberstufenvereinbarung, Vergleichbarkeit der Abiturnoten,
Bildungsbereich | Sekundarstufe II |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Robert Bosch Stiftung |
Erstellt am | 18.03.2023 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://deutsches-schulportal.de |
Zuletzt geändert am | 20.03.2023 |
Siehe auch: | Abiturvorbereitung 2025: Prüfungs- und Musteraufgaben der Bundesländer für das Abitur |