Erfolgsfaktoren für die Qualifizierung von An- und Ungelernten
Unternehmen sehen die Notwendigkeit ihre An- und Ungelernten zu qualifizieren. Um Qualifizierung An- und Ungelernter im Unternehmen aber auch umsetzen zu können sind bedarfsgerechte Qualifizierungsformen gefragt. Vorgestellt wird ein Konzept zur modularen betriebsnahen Qualifizierung, das auf verschiedenen Ansätzen zur „Berufsbegleitenden Nachqualifizierung von jungen Erwachsenen“ aus einer Modellversuchsreihe des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) basiert. Strategien zur Umsetzung im Unternehmen werden durch Beispiele aus der Praxis illustriert. (2007)
Fach, Sachgebiet
-
Berufliche Bildung
Berufliche Bildung allgemein
Arbeitsmarkt
-
Weiterbildung und Erwachsenenbildung
Weiterbildungswege
Berufliche Weiterbildung
Schlagwörter
Arbeitsmarkt, Betriebliche Weiterbildung, Erwachsenenbildung, Personalpolitik, Qualifizierung, Weiterbildung, Betriebliche Bildung, Personalplanung, Angelernter, Ungelernter,
Bildungsbereich | Berufsbildung; Erwachsenenbildung |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Dauser, Dominique |
Erstellt am | 01.10.2007 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Gehört zu URL |
https://www.f-bb.de |
Zuletzt geändert am | 07.01.2022 |
Siehe auch: | Berufsbezogene Grundbildung |