BLK: Bericht der Projektgruppe "Innovationen im Bildungswesen" zum Programm "Systematische Einbeziehung von Medien, Informations- und Kommunikationstechnologien in Lehr- und Lernprozessen"
Das BLK-Programm SEMIK (Systematische Einbeziehung von Medien, Informations- und Kommunikationstechnologien in Lehr- und Lernprozessen; s. Eintrag in der Projektedatenbank) beschreibt fünf Innovationsfelder. Sie betreffen Unterrichtskonzepte, Schulentwicklung, Curriculumentwicklung, Lehreraus- und - fortbildung, technische Tools. Das Programm hatte eine Laufzeit von fünf Jahren. Beteiligt waren alle 16 Bundesländer. Der Abschlussbericht beschreibt 1. 1. Das Programm, die Aufgabenschwerpunkte und Ziele, 2. Die Länderprojekte im Überblick, 3. Die zentralen Ergebnisse und Wirkungen, 4. Bildungsplanerische Empfehlungen und 5. Perspektiven der Weiterentwicklung
Dokument von: Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (BLK)
Fach, Sachgebiet
-
Schule
fachunabhängige Bildungsthemen
Medienerziehung
-
Hochschule
_Hochschulwesen allgemein
Hochschullehre / Didaktik
Mediendidaktik, E-Learning, Virtuelle Lehre
Schlagwörter
Abschlussbericht, INFORMATIONS- UND KOMMUNIKATIONSTECHNOLOGIE, LEHRMITTEL, LERNTHEORIE, MULTIMEDIALES MATERIAL, BLK (BUND-LAENDER-KOMMISSION FUER BILDUNGSPLANUNG UND FORSCHUNGSFOERDERUNG), MULTIMEDIA, NEUE MEDIEN,
Bildungsbereich | Grundschule; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Hochschule; Forschung / Wissenschaft |
---|---|
Ressourcenkategorie | Monographie/Buch/Dissertation |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung [Hrsg.] |
Erstellt am | 01.01.2004 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Gehört zu URL |
https://www.pedocs.de/ |
Entnommen aus | Bonn : BLK; 9 S. |
Technische Anforderungen | PDF-Betrachter |
Zuletzt geändert am | 30.01.2014 |
Siehe auch: | Berichte zu Modellprogrammen |