Praxisbaustein: Das Schülermentorensystem: Verantwortungsübernahme zur Verbesserung des Schulklimas
Am Gymnasium Haldensleben wurde aus dem Unterricht heraus ein Schülermentorensystem entwickelt. Am Ende der Einheit Mobbing als Gruppenphänomen wurde handlungsorientiert gefragt: Was kann man an der Schule machen, um das Schulklima im Bereich der Beziehungs- und Umgangsformen wirksam zu verbessern? Die Mentor/-innen werden innerhalb des Unterrichts im Fach Psychologie und durch Mentorenschulungen ausgebildet und begleitet.
Fach, Sachgebiet
Schlagwörter
Konfliktbearbeitung, Demokratiekompetenzen, Schülerbeteiligung, Verantwortung übernehmen,
| Bildungsbereich | Sekundarstufe I; Sekundarstufe II |
|---|---|
| Ressourcenkategorie | Anleitung/Manual; Plan/Planung; Projekt |
| Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Bolle, Sylvia; kontakt@gym-haldensleben.bildung-lsa.de; info@blk-demokratie.de |
| Erstellt am | 01.01.2006 |
| Sprache | Deutsch |
| Gehört zu URL |
https://www.pedocs.de/ |
| Entnommen aus | Berlin : BLK-Programm Demokratie lernen & leben; 89 S. - (Praxisbausteine). |
| Technische Anforderungen | PDF-Reader für die Download-Version des Bausteins |
| Zuletzt geändert am | 12.12.2008 |
| Siehe auch: | Demokratie lernen und leben: Praxisbausteine - Unterricht und Erziehung |