Suche

Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Praxisbaustein: Soziales Lernen als Unterrichtsfach im Rahmen eines präventiven Gesamtkonzeptes

h t t p s : / / w w w . p e d o c s . d e / v o l l t e x t e / 2 0 0 8 / 2 1 3 / p d f / P r a x i s b a u s t e i n _ G u t e n b e r g s c h u l e . p d fExterner Link

An der Gutenbergschule in Darmstadt ist 2001 ein Unterrichtsfach Soziales Lernen SoLe eingeführt worden. Es ist Bestandteil eines Präventionsansatzes. Mittlerweile (2006) wird das Fach zum einen in den Klassenstufen 5 bis 7 unterrichtet und zum anderen mit bereits bestehenden Konzepten sozialen Lernens zu einem Gesamtkonzept Vom Sozialen Lernen zum Sozialen Handeln weiter entwickelt.

Fach, Sachgebiet
Schlagwörter

Ganztagsschule, Service Learning,

Bildungsbereich Sekundarstufe I; Sekundarstufe II
Ressourcenkategorie Anleitung/Manual; Plan/Planung; Projekt
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit Gerbinski, Jutta; Bobitka, Helmut; Lüneberg, Regina; info@blk-demokratie.de, lueneberg@gutenbergschule-darmstadt.de
Erstellt am 01.01.2006
Sprache Deutsch
Gehört zu URL https://www.pedocs.de/‌
Entnommen aus Berlin : BLK-Programm „Demokratie lernen & leben“; 77 S. - (Praxisbausteine).
Technische Anforderungen PDF-Reader für die Download-Version des Bausteins
Zuletzt geändert am 12.12.2008
Siehe auch: Demokratie lernen und leben: Praxisbausteine - Unterricht und Erziehung

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage