Diagnose Dysgrammatismus - und nun?
Wie sieht die normale Entwicklung der Kindersprache vom 1. bis zum 3. Lebensjahr aus? Was ist dagegen Dysgrammatismus, was sind seine Formen und Ursachen? Welche Diagnosemöglichkeiten gibt es? Wie sollte die Behandlung und Förderung dysgrammatischer Kinder aussehen? Diese und andere Fragen werden im Beitrag beantwortet.
Fach, Sachgebiet
Schlagwörter
Dysgrammatismus, Sprachbehinderung, Therapie, Sprachstörung,
Bildungsbereich | Vorschule; Grundschule; Sonderschule / Behindertenpädagogik |
---|---|
Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Osti, Sandra |
Erstellt am | 16.09.2004 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Gehört zu URL |
https://community.intakt.info/t/fachbeitraege-uebersicht/8226 |
Zuletzt geändert am | 23.12.2021 |
Siehe auch: | Sprechstörungen / Sprachentwicklungsstörungen / Artikulationsstörungen |