Suche

Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

DGfE-Kommission Pädagogische Anthropologie

Array
Array

h t t p s : / / w w w . d g f e . d e / s e k t i o n e n - k o m m i s s i o n e n - a g / s e k t i o n - 2 - a l l g e m e i n e - e r z i e h u n g s w i s s e n s c h a f t / k o m m i s s i o n - p a e d a g o g i s c h e - a n t h r o p o l o g i eExterner Link

Die Kommission Pädagogische Anthropologie beschäftigt sich mit dem Zusammenhang von Menschenbildern und ihren expliziten und impliziten Erziehungs- und Bildungsverhältnissen. Die Aufgaben der Kommission bestehen so einerseits darin, den Menschen von der Erziehung, Bildung und Sozialisation her zu verstehen, und andererseits darin, die pädagogischen Implikationen von Menschenbildern zu bedenken. Methodisch geht sie dabei historisch-hermeneutisch, begrifflich-theoretisch, qualitativ-empirisch und kulturell-vergleichend vor. Pädagogische Menschenbilder enthalten deskriptive und vor allem normative Vorstellungen darüber, was „der“ Mensch ist und was er aus sich machen kann und soll. Pädagogischen Menschenbildern kommen im komplexen pädagogischen Geschehen Deutungs-, Orientierungs- und Legitimierungsfunktionen zu, weil sie Zuschreibungen ermöglichen, Erwartungen strukturieren und erzieherische Maßnahmen legitimieren. Ohne anthropologisches Wissen lassen sich pädagogische Theorien und pädagogische Praxen nur unzureichend verstehen. Nicht jede Pädagogik ist eine Pädagogische Anthropologie, doch jede hat eine. Vor diesem Hintergrund hat die Kommission Pädagogische Anthropologie sich der Aufgabe unterzogen, zentrale anthropologische Begriffe – wie zum Bsp. Bild, Raum, Zeit, Institution, Tod, Transzendenz, Körper, Technik, Ökonomie pädagogisch zu erschließen.

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage