Suche

Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (zuvor Bundesministerium für Bildung und Forschung)

Array
Array

h t t p s : / / w w w . b m f t r . b u n d . d eExterner Link

Die Aufgaben des BMFTR als Bundesbildungsministerium umfassen alle Abschnitte im Lebensverlauf. Sie reichen von der frühkindlichen Förderung bis zur Weiterbildung und zum lebenslangen Lernen. Die Bereiche Schule und Hochschule fallen primär in die Zuständigkeit der Länder, der Bund leistet jedoch auch hier wichtige Beiträge. Gemeinsam mit den Ländern kümmert sich das BMFTR um die außerschulische berufliche Bildung, die Aufstiegsförderung und die berufliche Weiterbildung. Ein wichtiger Schwerpunkt der Arbeit ist die Bildungsgerechtigkeit – seine Herkunft soll nicht über die Bildungschancen eines Menschen entscheiden.

Als Forschungsministerium greift das BMFTR neue Forschungsthemen auf und führt neue Instrumente der Innovationsförderung ein. Das BMFTR fördert so unter anderem die Erforschung und Entwicklung zukunftsträchtiger Technologien, um so die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Grundlagen für die Zukunft Deutschlands zu schaffen. Dabei setzt das Ministerium auf einen erweiterten Innovationsbegriff, der auch soziale Innovationen umfasst und bezieht die Gesellschaft als zentralen Akteur in Forschungs- und Innovationsprozesse ein.

Die Schwerpunkte des BMFTR spiegeln sich in der Untergliederung in neun Abteilungen wider.

Während die Zentralabteilung Verwaltungsaufgaben wahrnimmt, unterstützt die Leitungsabteilung vorwiegend den Minister und die (Parlamentarische) Staatssekretärin. In der Leitungsabteilung sind auch unter anderem die Pressestelle und der Bürgerdialog verortet. Die sieben Fachabteilungen sind für verschiedene - teils übergreifende -  Themenbereiche verantwortlich.

Abteilung L - Leitungsabteilung

Abteilung Z – Zentralabteilung

Abteilung 1 – Grundsatzfragen und Strategien; Koordinierung

Abteilung 2 – Europäische und internationale Zusammenarbeit in Bildung und Forschung

Abteilung 3 – Allgemeine und berufliche Bildung; Lebensbegleitendes Lernen

Abteilung 4 – Hochschul- und Wissenschaftssystem; Bildungsfinanzierung

Abteilung 5 – Forschung für technologische Souveränität und Innovationen

Abteilung 6 – Lebenswissenschaften

Abteilung 7 – Zukunftsvorsorge - Forschung für Grundlagen und nachhaltige Entwicklung

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage