Schleswig-Holsteinisches Institut für Berufliche Bildung (SHIBB)
Array
Array
Zum 1. Januar 2021 wurde das Schleswig-Holsteinische Institut für Berufliche Bildung als Landesamt beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus gegründet. Ziel war die Zusammenführung aller Zuständigkeiten für die Berufliche Bildung im Wirtschafts- und Arbeitsressort und die Bildung einer oberen Schulaufsicht für die Berufsschulen (BBS). Die Neuordnung und Zusammenführung in einem Verantwortungsbereich bietet der Landesregierung die Möglichkeit, dass Qualitätsverbesserungen im System der Beruflichen Bildung, die Sicherung der Ausbildung auch in der Fläche sowie die Fachkräftesicherung und ein besseres Management des Übergangs von der Schule in den Beruf erreicht werden. 2023 wurde das SHIBB dem Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur zugeordnet.
Schlagwörter
Schleswig-Holstein, Ausbildung, Berufsausbildung, Berufsbildung, Berufsschule, Curriculumentwicklung, Gesundheitsberuf, Lehrerfortbildung, Personal, Qualitätsmanagement, Referendariat, Schulentwicklung, Weiterbildung, Fort- und Weiterbildung, Lehrplanimplementation, Curriculumsentwicklung, Berufsbildende Schulen, Schulen nichtakademischer Gesundheitsberufe, Anerkennung ausländischer Berufsabschluss, nichtakademischer Gesundheitsberufe, Lehrkraft, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Schulentwicklungsplanung,
Art der Institution | Landesinstitut für Lehrerfortbildung und Qualitätssicherung |
---|---|
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Land | Deutschland |
Telefon | 0431 988-9705 |
Telefax | 0431 988-640-9830 |
Siehe auch: | Ministerien und koordinierende Institutionen des Bundes und der Länder (Berufliche Bildung)Schleswig-Holstein (Qualitätssicherung Berufsbildung) |