camp+ – Durchstarten zum Schulerfolg

Laufzeit: 30.11.2012 - 30.11.2014
Ziel des Projekts ist es, versetzungsgefährdete Schülerinnen und Schüler in Lerncamps fit für die nächste Klasse zu machen. Die Siebent- und Achtklässler schließen Wissenslücken in den Kernfächern wie Mathematik und Deutsch – jeder und jede so gefördert, wie er oder sie es braucht. Beim Lernen im Projekt stehen die praktische Arbeit und Themen der Schülerinnen und Schüler im Fokus. So kann z.B. ein englisches Theaterstück aufgeführt oder eine eigene Camp-Zeitung gestaltet werden. Erfolgserlebnisse, positive Erfahrungen im Kreis von Jugendlichen in ähnlichen Situationen und ein enger Bezug zu eigenen Wünschen und Vorstellungen sollen die Motivation und die Kraft für eine selbstbestimmte Zukunftsgestaltung fördern. Camp+ fand in den Winterferien 2013 zum ersten Mal statt und soll insgesamt 180 Schülerinnen und Schüler erreichen.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der individuellen fachlichen und sozialen Unterstützung versetzungsgefährdeter Schülerinnen und Schüler.
Schlagwörter
Sachsen-Anhalt, Ferienkurs, Ferienlager, Individuelle Förderung, Schüler, Schuljahr 07, Schuljahr 08,
Titel | camp+ – Durchstarten zum Schulerfolg |
---|---|
Kurztitel | camp+ |
Projekttyp | Stiftungsprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Sachsen-Anhalt; Sonstiger Träger |
Bildungsbereich | Sekundarbereich I |
Innovationsbereich | Förderung von Bildungsbenachteiligten; Individuelle Förderung |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt; Europäischer Sozialfonds Programmleitung: Camp+-Programmbüro der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, Regionalstelle Sachsen-Anhalt, Michael Stage, Edithawinkel 2, 39108 Magdeburg, Tel. (0391) 562877 19, E-Mail: michael.stage@dkjs.de |
Projektbeginn | 30.11.2012 |
Projektende | 30.11.2014 |
Beteiligte Bundesländer | Sachsen-Anhalt |
Zuletzt geändert am | 11.09.2019 |
Ist Teilprojekt von: | Schulerfolg sichern! – Projekte zur Vermeidung von Schulversagen und Schulabbruch in Sachsen-Anhalt |