Junge, Junge – Bildung macht den Unterschied!

Laufzeit: 01.04.2011 - 31.03.2013
Ziel des Projekts in Rheinland-Pfalz ist es, alltagstaugliche Ansätze zu entwickeln, um Jungen von der Kita bis zum Schulabschluss entsprechend ihren Voraussetzungen und Stärken zu fördern.
Jeweils zwei Kitas, Grund- und weiterführende Schulen (von der ländlichen Kita bis zur großstädtischen Realschule) werden als Modelleinrichtungen der Region Trier dabei unterstützt, sich zu gendersensiblen Einrichtungen zu entwickeln.
Praxisbegleiter unterstützen die Einrichtungen dabei, ihre pädagogische Arbeit kritisch zu hinterfragen und jungengerechte Bildungsangebote umzusetzen. Die Pädagoginnen und Pädagogen sollen ihre eigenen Vorstellungen von Männlichkeit und Weiblichkeit kritisch hinterfragen, die Lehr- und Lernkultur mit Blick auf die unterschiedlichen, aber auch gemeinsamen Interessen und Bedarfe von Jungen und Mädchen überprüfen, sowohl auf die individuellen als auch auf die geschlechtsspezifischen Bedürfnisse jedes einzelnen Kindes eingehen und die Kategorien „Geschlecht“ und „Gender“ bei allen Bildungsangeboten mitdenken.
Auf Netzwerktreffen und Fortbildungen werden Erfahrungen ausgetauscht und Möglichkeiten einer gendersensiblen Pädagogik diskutiert. Fachreferenten vermitteln Hintergrundwissen zur Geschlechterforschung und stellen Methoden zur Jungenförderung vor.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt darin, die Selbstverständlichkeit pädagogischer Praxis an Kitas, Grund- und Sekundarschulen zu hinterfragen, um Jungen neu in den Blick zu nehmen und angemessen zu fördern.
Schlagwörter
Rheinland-Pfalz, Trier, Gender Mainstreaming, Grundschule, Individuelle Förderung, Netzwerk, Realschule, Jungenförderung, Kindertagesstaette,
Titel | Junge, Junge – Bildung macht den Unterschied! |
---|---|
Kurztitel | Junge, Junge |
Projekttyp | Stiftungsprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Sonstiger Träger |
Bildungsbereich | Elementarbereich; Primarbereich; Sekundarbereich I |
Innovationsbereich | Individuelle Förderung; Gender Mainstreaming; Bildungsnetzwerke; Kompetenzentwicklung pädagogischen Personals |
Organisationsstruktur |
Projektförderung und -durchführung: Deutsche Kinder- und Jugendstiftung, Regionalstelle Rheinland-Pfalz, Bianca Monzel, Paulinstraße 61, 54292 Trier, Tel. (0651) 1453368-50, E-Mail: bianca.monzel@dkjs.de; Nikolaus Koch Stiftung, Dietrichstraße 12, 54290 Trier |
Projektbeginn | 01.04.2011 |
Projektende | 31.03.2013 |
Beteiligte Bundesländer | Rheinland-Pfalz |
Zuletzt geändert am | 11.09.2019 |
Siehe auch: | Gender Mainstreaming in der Kita |