Ada-Lovelace-Projekt

Laufzeit: seit 30.11.1996
h t t p : / / w w w . a d a - l o v e l a c e . c o m /
Ziel des Projekts ist es, Mädchen und junge Frauen für Studiengänge und Berufe im MINT-Bereich zu gewinnen und damit langfristig den Frauenanteil in diesen Studiengängen und Berufen zu erhöhen.
Studentinnen in MINT-Studiengängen und junge Frauen in MINT-Ausbildungsberufen informieren, beraten und betreuen als Mentorinnen Schülerinnen. In Workshops und Arbeitsgemeinschaften arbeiten sie mit den Schülerinnen an konkreten technischen und naturwissenschaftlichen Aufgabenstellungen und fördern so das Selbstvertrauen der Mädchen im MINT-Bereich. Anhand ihrer eigenen Biografie ermutigen Mentorinnen die Schülerinnen dazu, sich ihrer individuellen Fähigkeiten bewusst zu werden und einen technischen Ausbildungsberuf oder ein technisch-naturwissenschaftliches Studium zu ergreifen. Des Weiteren bietet das Ada-Lovelace-Projekt an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz Angebote für Studienanfängerinnen und Absolventinnen an. Mittlerweile verfügt das Projekt über 11 Hochschulstandorte in ganz Rheinland-Pfalz sowie ca. 180 aktive Mentorinnen.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der gezielten individuellen Förderung und Unterstützung im Bereich der MINT-Fächer.
Schlagwörter
Rheinland-Pfalz, Berufswahl, Frau, Frauenbildung, Frauenförderung, Hochschule, Mädchen, Mädchenbildung, Mädchenförderung, Mentoring, Mentorprogramm, Naturwissenschaftlicher Beruf, Schülerin, Studentin, Studienwahl, Technischer Beruf, MINT, Mentorin,
Titel | Ada-Lovelace-Projekt |
---|---|
Projekttyp | Länderprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Rheinland-Pfalz; Sonstiger Träger |
Bildungsbereich | Sekundarbereich I; Sekundarbereich II; Hochschulbereich |
Innovationsbereich | Gender Mainstreaming |
Organisationsstruktur |
Zuständiges Landesministerium: Projektkoordination: Wissenschaftliche Begleitung: |
Projektbeginn | 30.11.1996 |
Projektende | |
Beteiligte Bundesländer | Rheinland-Pfalz |
Zuletzt geändert am | 04.06.2021 |
Siehe auch: | IT-Berufe - Förderinitiativen für FrauenEinstiegsseiten zum StudiumMINT-Fächer - Arbeitsblätter und UnterrichtsmaterialienBerufs- und Studienwahl für MINT-Fächer |