ViM! – Vorschulkinder ins Museum

Laufzeit: seit 30.11.2010
Ziel des Projekts ist es, Kinder für Kunst zu begeistern und ihnen Entdeckerlust und Experimentierfreude mit auf den Weg zu geben.
Das Programm beinhaltet zehn wöchentlich stattfindende Workshops. Erzieherinnen und Erzieher haben die Möglichkeit in enger Absprache mit den Museumspädagoginnen und -pädagogen die Themen zu wählen, die ihre Arbeit in den Einrichtungen ergänzen.
Die Kinder erfahren so, dass Museumsbesuche, die Begegnung mit Kunstwerken und die eigene schöpferische Arbeit nicht exotische oder exklusive, sondern selbstverständliche Begebenheiten sind, die Spaß machen und den Alltag beleben und bereichern.
Um Erzieherinnen und Erzieher mit ins „museumspädagogische Boot“ zu holen, bietet das Kunstmuseum Bonn regelmäßig Fortbildungen und Workshops für Kita-Fachkräfte an und kooperiert mit Ausbildungsinstituten.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Förderung der museumspädagogischen Arbeit mit Vorschulkindern.
Schlagwörter
Außerschulischer Lernort, Bildende Kunst, Erzieher, Fortbildung, Frühpädagogik, Kulturelle Bildung, Kunstpädagogik, Lernortkooperation, Museumspädagogik, Vorschulalter, Vorschulpädagogik,
Titel | ViM! – Vorschulkinder ins Museum |
---|---|
Kurztitel | ViM! |
Projekttyp | Länderprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Nordrhein-Westfalen |
Bildungsbereich | Elementarbereich |
Innovationsbereich | Bildungsnetzwerke; Kompetenzentwicklung pädagogischen Personals |
Organisationsstruktur |
Zuständiges Landesministerium: Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen Projektleitung: Kunstmuseum Bonn, Friedrich-Ebert-Allee 2, 53113 Bonn, Tel. (0228) 77 6224, E-Mail: sabina.lessmann@bonn.de |
Projektbeginn | 30.11.2010 |
Projektende | |
Projektbezogene Veröffentlichungen/ Projektberichte |
https://www.kunstmuseum-bonn.de/wp-content/uploads/2021/03/Bro_ViM_lay07.pdf |
Beteiligte Bundesländer | Nordrhein-Westfalen |
Zuletzt geändert am | 07.07.2021 |
Siehe auch: | Kulturelle Bildung im Elementarbereich (Fort- und Weiterbildung) |