Kultur.Forscher!

Laufzeit: seit 01.02.2009
h t t p : / / w w w . k u l t u r - f o r s c h e r . d e / p r o g r a m m . h t m l
Ziel des Projekts ist es, Schüler*innen an Kultur heranzuführen. Kinder und Jugendliche können als "Kultur-Forscher" ihren persönlichen Fragen an kulturelle Phänomene aus ihrer Lebenswelt nachgehen. Damit sie eigenständig und aktiv Zugänge zu Kultur entdecken können, wird recherchiert, befragt, gesammelt, gefilmt, gemalt, beobachtet und experimentiert.
Während der Entdeckungsreise werden Erfahrungen ausgetauscht und Ergebnisse vorgestellt. "Kultur-Forscher" lernen, ihren eigenen Ideen zu vertrauen und selber Lösungen beizusteuern. Das Projekt soll Möglichkeiten des forschenden Lernens im kulturellen Bereich erkunden, interdisziplinäre Herangehensweisen erproben, herausfinden, wie kulturelle Bildung und forschendes Lernen sich auf Schüler*innen, Kollegium und Eltern auswirken – Stichwort: Schulentwicklung – und forschendes Lernen an außerschulischen Lernorten unterstützen.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Entwicklung eines zeitgemäßen schulischen Unterrichts, der die Kinder und Jugendlichen und ihre kulturellen Lebenswelten in den Mittelpunkt der pädagogischen Bemühungen rückt.
Schlagwörter
Forschendes Lernen, Jugendlicher, Kind, Kultur, Kulturelle Bildung, Schüler, Schule,
Titel | Kultur.Forscher! |
---|---|
Projekttyp | Stiftungsprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Sonstiger Träger |
Bildungsbereich | Sekundarbereich I |
Innovationsbereich | Lehr-/Lernprozesse; Selbst gesteuertes Lernen; Bildungsnetzwerke |
Organisationsstruktur |
Projektleitung: Wissenschaftliche Begleitung: |
Projektbeginn | 01.02.2009 |
Projektende | |
Projektbezogene Veröffentlichungen/ Projektberichte |
http://www.kultur-forscher.de/materialien/evaluationsbericht.html |
Beteiligte Bundesländer | Baden-Württemberg; Bayern; Berlin; Hamburg; Hessen; Mecklenburg-Vorpommern; Nordrhein-Westfalen; Sachsen |
Zuletzt geändert am | 07.07.2021 |