Kompetenzorientiertes Arbeiten mit Lernplattformen in Sachsen-Anhalt

Laufzeit: 01.08.2009 - 31.07.2012
Lehrkräfte aus 40 Schulen Sachsen-Anhalts werden zunächst in Blended-Learning-Fortbildungen (vier Stunden Online, 20 Stunden Präsenz, vier Stunden Online) qualifiziert, geeignete Teile (Sequenzen von bis zu 3 Unterrichtsstunden) ihres Unterrichts für die Nutzung auf einer moodle-basierten Lernplattform her- und bereitzustellen. Dazu werden über die ursprüngliche Struktur von Regionalsets hinaus Fachgruppen gebildet, in denen der fachliche und technische Diskurs zu den Kursen geführt wird. Als Kommunikations- und Arbeitsplattform dient die moodle-basierte Webschule, die vom Projektkoorddinator administriert wird. In der Folge entstehen sog. Kompetenzorientierte Onlinekurse, die durch Fachkollegen getestet, im eigenen Unterricht evaluiert und zwischen den Modellschulen ausgetauscht werden. In einem landesweiten Transfer werden die Ergebnisse allen Interessenten zugänglich gemacht.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt im Neudenken des Unterrichts und der bewussten Anwendung multimedialer und handlungsorientierter Möglichkeiten einer modernen Lernplattform durch Kolleginnen und Kollegen aus informatikfernen Fächern.
Schlagwörter
Lehrerfortbildung, E-Learning, Lernplattform, Unterricht, Medieneinsatz, Mediennutzung, Digitale Medien, Digitale Bildung,
Titel | Kompetenzorientiertes Arbeiten mit Lernplattformen in Sachsen-Anhalt |
---|---|
Kurztitel | KALSA |
Projekttyp | Länderprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Sachsen-Anhalt |
Förderkennzeichen | 21-80209.16 |
Bildungsbereich | Sekundarbereich I |
Innovationsbereich | E-Learning; Kompetenzentwicklung pädagogischen Personals |
Organisationsstruktur |
Zuständiges Landesministerium: Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt, Turmschanzenstrasse 32, 39114 Magdeburg, Tel. (0391) 567-01, E-Mail: presse@mk.sachsen-anhalt.de Projektleitung: Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt, Gunnar Junge, Riebeckplatz 9, 06110 Halle/Saale, Tel. (0345) 2042-343, E-Mail: Gunnar.Junge@lisa.mk.sachsen-anhalt.de Projektkoordination: Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt, Henry Patz, Liebknechtstr. 65, 39110 Magdeburg, Tel. (0391) 81900-517, E-Mail: henry.patz@lisa.mk.sachsen-anhalt.de |
Projektbeginn | 01.08.2009 |
Projektende | 31.07.2012 |
Beteiligte Bundesländer | Sachsen-Anhalt |
Zuletzt geändert am | 11.09.2017 |