Demokratie in der Schule – Schule der Demokratie

Laufzeit: 01.06.2010 - 30.04.2011
h t t p : / / w w w . s c h u l e - d e m o k r a t i e . d e
Ziel des Projekts ist die Förderung des Wissenserwerbs und der Entwicklung von demokratischen Werten und Haltungen bei Schülerinnen und Schülern (und anderen am Themenbereich “Demokratiepädagogik“ interessierten Personen) auf der Grundlage der im Projektrahmen erarbeiteten Ergebnisse und Produkte, wie z. B. einer Website und einer Ausstellung. Abrufbar sind u. a. Filme zu den Themen a) Nationalsozialismus/Zeitzeugenarbeit an Schulen, b) (schulische) Demokratiebildung in Israel und Deutschlang und c) Kinderschutz (Vortrag Prof. Hurrelmann). Außerdem sind Audio-Clips von Experten aus dem Feld der Demokratiepädagogik verfügbar.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in einer für Schülerinnen und Schüler intuitiv zugänglichen künstlerisch gestalteten Website-Oberfläche und an der Fülle der zum Bereich “Demokratiepädgogik“ zusammengetragenen und zum großen Teil exklusiv für die Website erstellten Quellen.
Schlagwörter
Deutschland, Israel, Demokratie, Demokratieverständnis, Demokratisch Handeln, Demokratisches Verhalten, Internetgestützter Unterricht, Kinderschutz, Nationalsozialismus, Online-Angebot, Schüler, Schule, Website, Zeitzeuge, Demokratische Erziehung,
Titel | Demokratie in der Schule – Schule der Demokratie |
---|---|
Kurztitel | Demokratie in der Schule |
Projekttyp | Länderprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund |
Förderkennzeichen | B8526 |
Bildungsbereich | Primarbereich; Sekundarbereich I; Sekundarbereich II |
Innovationsbereich | Demokratie- und Werteerziehung, Gewaltprävention |
Organisationsstruktur |
Zuständiges Landesministerium: Projektmanagement: Wissenschaftliche Begleitung: |
Projektbeginn | 01.06.2010 |
Projektende | 30.04.2011 |
Beteiligte Bundesländer | Brandenburg |
Zuletzt geändert am | 20.08.2019 |