Mediengestalter/in 2000plus

Laufzeit: 01.08.2000 - 31.07.2003
Die Homepage des abgeschlossenen Projekts wurde in der Zwischenzeit abgeschaltet. Der Nachweis des Innovationsportals kann damit leider nicht mehr auf eine Internetpräsenz verweisen.
Bei dem Projekt handelt es sich um die Initiierung, Vernetzung und Koordinierung einer bundesweiten Aus- und Weiterbildungsoffensive zum Berufsbild Mediengestalter/in für Digital- und Printmedien und die Entwicklung hochwertiger Lehr- und Lernsoftware.
Ziele sind die Vernetzung und Synchronisation der Aus- und Weiterbildungsinitiativen, Bereitstellung einer Informations- und Dialogplattform, Fortentwicklung handlungsorientierter Aus- und Weiterbildungsmethoden, Erstellung qualitativ hochwertiger modularer Lernsoftware und die Entwicklung eines Kriterienkatalogs zur bundeseinheitlichen Zertifizierung der Bildungsmaßnahmen für die Aus- und Weiterbildung im Berufsfeld Mediengestalter/in.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Umsetzung der Ziele des Bündnisses für Arbeit - selbstbestimmtes und lebenslanges Lernen zum Erhalt und Erwerb von Qualifikationen - im Berufsfeld Mediengestaltung.
Schlagwörter
Deutschland, Mediengestalter, Ausbildung, Weiterbildung, Lernsoftware, Vernetzung, Informationsangebot, Online-Angebot, Lebenslanges Lernen, Digitale Medien, Informationsplattform, Kommunikationsplattform, Digitale Bildung,
Titel | Mediengestalter/in 2000plus |
---|---|
Projekttyp | Bund-Länder-Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund |
Bildungsbereich | Erwachsenenbildung |
Innovationsbereich | E-Learning; Lebenslanges Lernen; Kompetenzentwicklung pädagogischen Personals |
Organisationsstruktur |
Projektleitung: Zentral-Fachausschuss Berufsbildung Druck und Medien (ZFA), Wilhelmshöher Allee 260, 34131 Kassel, Anette Jacob |
Projektbeginn | 01.08.2000 |
Projektende | 31.07.2003 |
Zuletzt geändert am | 11.09.2017 |