Mathe-Meister

Laufzeit: 01.10.2007 - 31.03.2011
h t t p : / / w w w . m a t h e - m e i s t e r . d e /
Das Projekt soll Teilnehmern von Meisterlehrgängen helfen, ihre mathematischen Fähigkeiten mit Bezug auf das eigene Berufsprofil abschätzen zu können und Defizite in der elementaren Schulmathematik mittels geeigneter Tests zu erkennen und aufzuarbeiten bevor sie ihren Meisterlehrgang beginnen. Oft wird nicht verstanden, wie stark fehlendes mathematisches Wissen den Erfolg in den Meisterqualifizierungslehrgängen und das Fortkommen im Beruf behindern kann. Daher soll eine Internetplattform entwickelt werden, die eine private Defizit-Analyse erlaubt. Angehende Meister sollen selbständig Schwächen erkennen können, indem sie z.B. Übungsaufgaben bearbeiten und dann Rückmeldung über ihre Fehler erhalten. Diese Rückmeldung soll mit konkreten Vorschlägen zur Teilnahme an bereits existierenden Fortbildungsangeboten der Kammern oder Hinweisen auf passendes Lehrmaterial einhergehen. Es wird zusätzlich eine Material- und Fortbildungsdatenbank aufgebaut.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt darin, angehenden Meistern zu ermöglichen, mit Hilfe eines Testprogramms die eigenen mathematischen Fähigkeiten einschätzen und Defizite erkennen zu können und sich rechtzeitig des eigenen Fortbildungsbedarfs bewusst zu werden.
Schlagwörter
Deutschland, Meister, Meisterprüfung, Berufliche Fortbildung, Qualifizierung, Mathematik, Mathematische Bildung, Mathematische Kompetenz, Selbsteinschätzung, Online-Angebot, Testaufgabe, Test, Digitale Medien, Digitale Bildung,
Titel | Mathe-Meister |
---|---|
Projekttyp | Bund-Länder-Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund; Sonstiger Träger |
Bildungsbereich | Erwachsenenbildung |
Innovationsbereich | Lehr-/Lernprozesse; Selbst gesteuertes Lernen; E-Learning; Lebenslanges Lernen |
Organisationsstruktur |
Projektleitung: Universität Münster, Fachbereich Mathematik und Informatik, Institut für Didaktik der Mathematik und Informatik, Prof. Dr. Martin Stein, Fliednerstrasse 21, 48149 Münster, Tel. (0251) 83-39430, E-Mail: steinm@math.uni-muenster.de |
Projektbeginn | 01.10.2007 |
Projektende | 31.03.2011 |
Zuletzt geändert am | 11.09.2017 |