Entwicklung und Einsatz multimedialer Lernsoftware für die Weiterbildung zum “Industrial Systems Technician“

Laufzeit: 01.07.2003 - 31.05.2005
Die Homepage des abgeschlossenen Projekts wurde in der Zwischenzeit abgeschaltet. Der Nachweis des Innovationsportals kann damit leider nicht mehr auf eine Internetpräsenz verweisen.
Ziel des Projekts ist die Entwicklung von Lernsoftware zur Weiterqualifizierung von Beschäftigten in der Steuerungstechnik, um ihnen den neu anerkannten Abschluss zum Industrial Systems Technician (Industriesystemtechniker/in) zu ermöglichen.
Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen haben während ihrer Tätigkeit überwiegend fachliche Kenntnisse und Erfahrungen erworben, die eng mit ihrem Arbeitsplatz zusammenhängen. Zu Beginn der Weiterbildung werden diese spezifiziert sowie der für den Abschluss im Spezialistenprofil Industriesystemtechniker/in noch vorhandene Nachholbedarf ermittelt. Während der Bearbeitung arbeitsprozessorientierter Projekte erhalten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen Gelegenheit, diese Wissens- und Kenntnislücken zu schließen. Die Inhalte der Lernsoftware liegen schwerpunktartig auf dem Einsatz von PC und Internet zur Steuerung und Visualisierung von Fertigungsanlagen und zur Fernsteuerung und -wartung von Maschinen. Sie werden in Zusammenarbeit mit Partnerfirmen entwickelt, um einen möglichst direkten Bezug zur Tätigkeit am Arbeitsplatz sicher zu stellen.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt darin, durch einen arbeitsprozessorientierten Ansatz der Qualifizierung unter Einsatz von Lernsoftware Beschäftigten in der Steuerungstechnik eine Weiterbildung parallel zur Berufstätigkeit ermöglichen.
Schlagwörter
Deutschland, Steuerungs- und Regelungstechnik, Weiterbildung, Qualifizierung, Berufliche Fortbildung, Berufliche Spezialisierung, Lernsoftware, Kommunikationstechnik, Informationstechnologische Bildung, Digitale Medien, Digitale Bildung,
Titel | Entwicklung und Einsatz multimedialer Lernsoftware für die Weiterbildung zum “Industrial Systems Technician“ |
---|---|
Projekttyp | Bund-Länder-Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund |
Bildungsbereich | Erwachsenenbildung |
Innovationsbereich | Lehr-/Lernprozesse; Selbst gesteuertes Lernen; E-Learning; Lebenslanges Lernen |
Organisationsstruktur |
Projektleitung: Berufsförderungszentrum Essen e.V., Eva-Maria Brück |
Projektbeginn | 01.07.2003 |
Projektende | 31.05.2005 |
Zuletzt geändert am | 11.09.2017 |