E-Learning für Chemieberufe

Laufzeit: 01.11.2005 - 31.12.2007
h t t p : / / w w w . e - l e a r n i n g - c h e m i e . d e /
Ziel des Projekts ist es, im Rahmen einer Branchenlösung die Aus- und Weiterbildung für die naturwissenschaftlichen und technischen Berufe in der chemischen Industrie in Deutschland durch die Bereitstellung multimedialer Lehr- und Lernlösungen zu fördern. Es soll ein Internetportal für multimediales Lernen entwickelt werden, das den Unternehmen der Chemieindustrie - insbesondere klein- und mittelständische Unternehmen - einen einfachen und kostengüstigen Zugang zur Nutzung neuer Medien in der Aus- und Weiterbildung bietet.
Gerade zur Vermittlung der komplexen Inhalte in der Aus- und Weiterbildung von Fachkräften in den Chemieberufen ist der Einsatz multimedial aufbereiteter Lernmodule geeignet. Nicht-sichtbare Vorgänge können veranschaulicht werden. Es ist zudem eine Simulation anlagen- und verfahrenstechnischer Zusammenhänge möglich, so dass auch Grenzsituationen gefahrlos imitiert werden können. Der modulare Aufbau der Lernbausteine korrespondiert mit den neugeordneten Ausbildungsberufen im Labor- (Chemie-, Biologie- und Lacklaboranten) und im Produktionsbereich (Chemiekanten und Pharmakanten). Damit wird die flexible betriebs- und ausbildungsspezifische Umsetzung der Ausbildung unterstützt. Die einzelnen Lernmodule können bedarfsspezifisch auch im Weiterbildungsbereich eingesetzt werden. Die Realisierung des Vorhabens lässt einen hohen Nutzen für die Bildungspraxis erwarten.
Im Rahmen des Vorhabens werden Inhaltsbereiche identifiziert, bei denen aus Sicht der Bildungspraxis ein konkreter Bedarf für eine multimediale Aufbereitung des Lernstoffes gesehen wird, um die Aus- und Weiterbildung für Chemieberufe im Labor- und Produktionsbereich qualitativ zu verbessern. Es sollen z.B. Ausbildungsmodule aus den Bereichen der Rohrsystemtechnik, der Filtration/Rektifikation, Mathematik für Naturwissenschaften und Grundlagen der Betriebsanalytik entwickelt werden. Das Vorhaben dient vor allem der Unterstützung von Auszubildenden, Ausbildern und Ausbilderinnen in Betrieben, die anlagen- und verfahrenstechnische Zusammenhänge praxisnah und anschaulich lehren und lernen wollen.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der qualitativen Verbesserung der Aus- und Weiterbildung für Chemieberufe im Labor- und Produktionsbereich mittels Bereitstellung eines einfachen und kostengüstigen Zugangs zu multimedialen Lehr- und Lernlösungen.
Schlagwörter
Deutschland, Chemieindustrie, Chemieberuf, Ausbildung, Weiterbildung, Multimediales Lernen, Digitale Medien, Internetportal, Lernmodul, Digitale Bildung,
Titel | E-Learning für Chemieberufe |
---|---|
Kurztitel | ELCH |
Projekttyp | Bund-Länder-Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund; Sonstiger Träger |
Bildungsbereich | Berufliche Bildung; Erwachsenenbildung |
Innovationsbereich | Lehr-/Lernprozesse; Selbst gesteuertes Lernen; E-Learning; Lebenslanges Lernen; Modularisierung von Bildungsangeboten |
Organisationsstruktur |
Projektleitung: Weiterbildungs-Stiftung (WBS),Wiesbaden, Dr. Martin Hingst |
Projektbeginn | 01.11.2005 |
Projektende | 31.12.2007 |
Zuletzt geändert am | 11.09.2017 |