Blended Learning Angebot für den Fortbildungsberuf Handelsfachwirt (IHK)

Laufzeit: 01.06.2007 - 31.07.2008
Die Homepage des abgeschlossenen Projekts wurde in der Zwischenzeit abgeschaltet. Der Nachweis des Innovationsportals kann damit leider nicht mehr auf eine Internetpräsenz verweisen.
Ziel des Projekts ist die Entwicklung und möglichst bundesweite Einführung eines Blended-Learning Angebots für den Fortbildungsberuf Handelsfachwirt (IHK-Abschluss). In 14 Monaten werden folgende Arbeitsschritte umgesetzt: Methodisch-didaktische Aufbereitung und technische Umsetzung der Lerninhalte zu den Themen Handelsmarketing und Vertrieb, Handelslogistik, Außenhandel sowie Mitarbeiterführung und Qualifizierung, Einbindung der Module in die vorhandenen Lernangebote, Projekt- und Ergebnisevaluierung. Damit soll eine breite Nutzung der Blended-Learning Lehrgänge durch zeitnahe nachhaltige Aktualisierung der Inhalte erreicht werden. Die Modularisierung der Lerninhalte und die Nutzung geeigneter Autorentools ermöglicht eine unkomplizierte technische Umsetzung der inhaltlichen Aktualisierungen. Die Open-Source Software Ilias soll garantieren, dass auch kleine Bildungseinrichtungen mit einer Lernplattform arbeiten können. Der Vertrieb der Module soll über Bildungsnetzwerke des Handels, die IHK Online-Akademie und einzelne interessierte Bildungsanbieter erfolgen.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der bundesweiten Umsetzung der vom DIHK neu geordneten Aufstiegsweiterbildung zum geprüften Handelsfachwirt (IHK) und Entwicklung von Qualitätsstandards beim Einsatz von Blended Learning.
Schlagwörter
Deutschland, Blended Learning, E-Learning, Digitale Medien, Lehrgang, Weiterbildung, Berufliche Fortbildung, Handelsfachwirt, Lernplattform, Lernmodul, Digitale Bildung,
Titel | Blended Learning Angebot für den Fortbildungsberuf Handelsfachwirt (IHK) |
---|---|
Projekttyp | Bund-Länder-Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund; Sonstiger Träger |
Bildungsbereich | Erwachsenenbildung |
Innovationsbereich | Lehr-/Lernprozesse; Selbst gesteuertes Lernen; E-Learning; Lebenslanges Lernen |
Organisationsstruktur |
Projektleitung: BZ Bildungszentrum des Hessischen Handels gemeinnützige GmbH, Ursula Kunze, E-Mail: kunze@bzffm.de |
Projektbeginn | 01.06.2007 |
Projektende | 31.07.2008 |
Zuletzt geändert am | 11.09.2017 |