Berufe online erleben!

Laufzeit: 01.01.2008 - 31.12.2010
h t t p : / / w w w . b e r o o b i . d e /
Trotz der vielfältigen Möglichkeiten sich Informationen zu beschaffen, haben viele Jugendliche hinsichtlich ihrer beruflichen Zukunftsplanung nach wie vor Probleme sich zu orientieren. Oftmals bleibt ihre Ausbildungswahl einseitig und sie nehmen die Chancen des derzeitigen Ausbildungs- und Arbeitsmarktes nur bedingt wahr. Das Projekt nimmt sich dieser Defizite an und hat zum Ziel, das notwendige Knowhow über interessante und zukunftsweisende Ausbildungsberufe sowie die eigene realistische Einschätzung der beruflichen Perspektiven gezielter in das Blickfeld von Jugendlichen zu rücken. Das Projekt setzt dabei auf ein spielerisch-interaktives Online-Angebot mit Video- und Audiosequenzen, animierten Grafiken, Quizspielen und Interviews, das sich bewusst an den Nutzungsgewohnheiten, Bedürfnissen und Vorlieben von Jugendlichen orientiert. Dabei sollen ihnen vor allem auch neue Wege in Zukunftsbranchen und Innovationsbereiche (Industrie, Handwerk, Naturwissenschaften, IT und Medien) aufgezeigt werden. In multimedial-interaktiv aufbereiteten und somit lebendigen Berufsbildern geben junge Berufseinsteiger realistische Einblicke in ihren Arbeitsalltag und lassen die NutzerInnen explorativ an ihrem Berufsleben teilhaben. Sie dienen somit als positives Vorbild und Identifikationsfigur. Das praxisorientierte Angebot bietet außerdem konkrete Tipps, wichtige Informationsanreize und spielerische Wissensabfragen rund um das Thema Berufsorientierung, wobei jugendgerechte Sprache und Design einen hohen Stellenwert haben.
BEROOBI versteht sich zudem als „Türöffner“ für bereits bestehende Angebote im Bereich Berufsorientierung, Berufsberatung und Berufliche Bildung. Ziel ist eine breite Vernetzung und Kooperation mit relevanten Partnern wie z.B. Verbänden, Kammern, Innungen, Gewerkschaften, wirtschaftlichen Partnern, Betrieben und Bildungsträgern, sowie eine aktive Mitgestaltung aller beteiligten Akteure. BEROOBI richtet sich an Jugendliche (aller Schulformen) zwischen 14 und 24 Jahren, die sich im Prozess der Berufsfindung und Berufsorientierung befinden. Neben Schulabgängern werden auch all diejenigen berücksichtigt, die bereits eine Berufsausbildung begonnen, abgeschlossen oder auch abgebrochen haben und sich weiter bzw. neu orientieren möchten.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Schaffung eines spielerisch-interaktiven Online-Angebots zur Berufsorientierung von Jugendlichen.
Schlagwörter
Deutschland, Berufsorientierung, Berufsplanung, Berufswahl, Berufsperspektive, Ausbildungswahl, Ausbildungsberuf, Jugendlicher, Online-Angebot, Berufsbild, Schulabgänger, Berufsleben, Digitale Medien, Berufseinsteiger, Arbeitsalltag, Digitale Bildung,
Titel | Berufe online erleben! |
---|---|
Kurztitel | Beroobi |
Projekttyp | Bund-Länder-Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund |
Bildungsbereich | Berufliche Bildung |
Innovationsbereich | E-Learning; Kooperation Bildung-Wirtschaft, Wissenstransfer |
Organisationsstruktur |
Projektleitung: Schulen ans Netz e.V., Silke Niemann, Martin-Luther-Allee 42, 53175 Bonn, E-Mail: silke.niemann@schulen-ans-netz.de |
Projektbeginn | 01.01.2008 |
Projektende | 31.12.2010 |
Zuletzt geändert am | 11.09.2017 |