Erfahren ins Netz 2.0

Laufzeit: 01.06.2010 - 31.05.2012
Die Zielsetzung des Projekts besteht darin, die Potenziale des Web 2.0 für die Weiterbildung älterer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im öffentlichen Dienst zu erschließen. Damit unterstützt das Projekt zum einen die Umsetzung des E-Government und adressiert zum anderen eine Zielgruppe, die allein in Nordrhein-Westfalen ca. 92.000 Arbeitnehmer umfasst. Für das Projekt sind dabei folgende Fragestellungen zentral: Wie muss ein Design der Qualifizierung aussehen, damit diese als nicht affin geltende Zielgruppe den Nutzen von Web-2.0-Plattformen für die eigene Weiterbildung erkennt? Welche Anforderungen müssen Web-2.0-Umgebungen für Ältere erfüllen, um akzeptiert zu werden? Können Web-2.0-Umgebungen das selbständige Lernen älterer Arbeitnehmer in Kommunalverwaltungen unterstützen und welche Rahmenbedingungen sind dafür notwendig? In einem Blended-Learning-Kurs werden den TeilnehmerInnen Grundlagen zu Wesen und Anwendungen des Web 2.0 näher gebracht. Dabei wird von anfänglicher Instruktion über offenere Methoden und Sozialformen eine sich steigernde Selbständigkeit angestrebt. Nach zwei Monaten wird der Kurs in eine Community of Practice (CoP) überführt, in der die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbständig ihr Wissen erweitern und sich gegenseitig Unterstützung für die Umsetzung eigener Web-2.0-Projekte geben.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Heranführung älterer Nutzergruppen (45+) an das Web 2.0 als Weiterbildungsmedium.
Schlagwörter
Nordrhein-Westfalen, Älterer Arbeitnehmer, Blended Learning, Community, Digitale Medien, E-Government, Öffentlicher Dienst, Qualifizierung, Selbstständiges Lernen, Weiterbildung, Digitale Bildung,
Titel | Erfahren ins Netz 2.0 |
---|---|
Projekttyp | Bund-Länder-Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund; Sonstiger Träger |
Bildungsbereich | Erwachsenenbildung |
Innovationsbereich | Medienbildung; Lehr-/Lernprozesse; E-Learning; Lebenslanges Lernen |
Organisationsstruktur |
Projektleitung: |
Projektbeginn | 01.06.2010 |
Projektende | 31.05.2012 |
Projektbezogene Veröffentlichungen/ Projektberichte |
https://www.fachportal-paedagogik.de/literatur/vollanzeige.html?FId=1014608 |
Beteiligte Bundesländer | Nordrhein-Westfalen |
Zuletzt geändert am | 18.11.2021 |