Ausbildungsoffensive Dienstleistungsqualität

Laufzeit: 01.04.2009 - 31.05.2012
[Die Website des abgeschlossenen Projekts wurde in der Zwischenzeit abgeschaltet. Der Nachweis des Innovationsportals kann damit leider nicht mehr auf eine Internetpräsenz verweisen.]
Ziel des Projekts ist die Erforschung und empirische Evaluation eines innovativen didaktischen Modells mittels Web-2.0-Applikationen zur Förderung und Verbesserung der Dienstleistungskompetenz von Auszubildenden in den Dienstleistungsberufen der Tourismusbranche. Auf einer zu entwickelnden Lernplattform “Lernnetz 2.0“ sollen Lernszenarien zu folgenden Themen angeboten werden: Kommunizieren im Arbeitsalltag, Telefonate und Korrespondenzen, schwierige Gespräche und Konfliktlösung, Umgang mit Beschwerden, Arbeiten im Team, Interkulturelles Wissen, Berufsknigge Basics. Durch didaktische und methodische Konzepte wie Lernen durch Lehren, Selbstgesteuertes Lernen und Blended Learning soll neben der Dienstleistungskompetenz und der Servicementalität auch die Selbstlernkompetenz gefördert werden.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Förderung der Dienstleistungskompetenz von Auszubildenden durch geeigneten Einsatz von Web-2.0-Tools.
Schlagwörter
Auszubildender, Blended Learning, Dienstleistungsberuf, Digitale Medien, Kompetenzentwicklung, Lernen durch Lehren, Lernen lernen, Lernplattform, Selbst gesteuertes Lernen, Selbstlernen, Selbstständiges Lernen, Tourismusindustrie, Digitale Bildung,
Titel | Ausbildungsoffensive Dienstleistungsqualität |
---|---|
Kurztitel | Q² |
Projekttyp | Bund-Länder-Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund; Sonstiger Träger |
Bildungsbereich | Berufliche Bildung |
Innovationsbereich | Lehr-/Lernprozesse; Selbst gesteuertes Lernen; E-Learning |
Organisationsstruktur |
Projektleitung: |
Projektbeginn | 01.04.2009 |
Projektende | 31.05.2012 |
Zuletzt geändert am | 26.11.2021 |