Lehr@mt

h t t p : / / w w w . l e h r a m t . b i l d u n g . h e s s e n . d e /
Das Projekt widmet sich der Entwicklung von mediendidaktischem Material, das in Schule, Fortbildung und Lehrerbildung, den drei Phasen der Lehrerbildung, verwendet werden kann.
Aufgabe des Projekts ist es, Lehrerinnen und Lehrer, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Studenten und Studentinnen in Medienkompetenz so auszubilden, dass die gewonnen Kenntnisse in didaktisch durchdachten Zusammenhängen Anwendung finden.
Ziel der Zusammenarbeit von Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt und dem Amt für Lehrerbildung ist die bewusste und reflektierte Nutzung medialer Technologien im Kontext Schule.
Die konkrete Umsetzung des Projektvorhabens findet in fünf Fächern der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt (Chemie, Geschichte, Romanistik, Kath. Religion und Mathematik) statt.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Optimierung der Medienbildung von Lehrern in der Ausbildung zur Verbesserung des professionellen Medieneinsatzes in der Schule.
Schlagwörter
Medienkompetenz, Lehrerbildung, Schule, Mediendidaktik, Mediennutzung, Fortbildung, Unterrichtsmaterial, Professionalisierung, Lehrer,
Titel | Lehr@mt |
---|---|
Projekttyp | Länderprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Hessen |
Bildungsbereich | Primarbereich; Sekundarbereich I; Sekundarbereich II; Sonderpädagogik; Berufliche Bildung |
Innovationsbereich | Medienbildung; Kompetenzentwicklung pädagogischen Personals |
Organisationsstruktur |
Zuständiges Landesministerium: Hessisches Kultusministerium, Luisenplatz 10, 65185 Wiesbaden, Tel. (0611) 368-0, E-Mail: poststelle@hkm.hessen.de Projektdurchführung: Hessisches Amt für Lehrerbildung (AfL), Heike Keidies-Benkert (Projektleitung), Stuttgarter Str. 18-24, 60329 Frankfurt am Main, Tel. (069) 38989-302, E-Mail: h.keidies-benkert@afl.hessen.de Alexander Kraus (Projektkoordination), AfL, Tel. (069) 38989-209, E-Mail: a.kraus@afl.hessen.de Projektpartner: Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Senckenberganlage 31, 60054 Frankfurt am Main, Tel. (069) 798-1, E-Mail: presse@pvw.uni-frankfurt.de |
Projektbeginn | |
Projektende | |
Projektbezogene Veröffentlichungen/ Projektberichte |
http://www.lehramt.bildung.hessen.de/ |
Beteiligte Bundesländer | Hessen |
Zuletzt geändert am | 11.09.2017 |