Schule@Zukunft

Laufzeit: 30.11.2000 - 30.11.-0001
[Die Website des abgeschlossenen Projekts wurde in der Zwischenzeit abgeschaltet. Der Nachweis des Innovationsportals kann damit leider nicht mehr auf eine Internetpräsenz verweisen.]
Die Medieninitiative Schule@Zukunft dient dem Ausbau einer zukunftsgerechten Bildungsinfrastruktur mit modernen Informations- und Kommunikationstechnologien in Hessen. Die Initiative soll dazu beitragen, die internationalen Bildungsstandards zu erreichen, die Anleitung und Motivation zum selbstständigen Lernen unter Nutzung moderner Technologien als zusätzliche Grundlage für ein künftiges lebensbegleitendes Lernen im Schulunterricht weiterzuentwickeln, individuelle Förderung zu erleichtern und die Schule mit mehr Eigenverantwortung zu gestalten.
Die Schwerpunkte der Medieninitiative liegen dabei auf:
- der Verbesserung der IT-Ausstattung der Schulen einschließlich Support
- der Lehrerbildung in Medienkompetenz
- der Implementierung innovativen Unterrichts
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Optimierung der Medienbildung durch die Weiterentwicklung der Medienausstattung der hessischen Schulen.
Schlagwörter
Hessen, Ausstattung, Bildungsstandards, Informations- und Kommunikationstechnologie, Kommunikationstechnik, Infrastruktur, Lehrerbildung, Medienausstattung, Medienkompetenz, Schule, innovativer Unterricht,
Titel | Schule@Zukunft |
---|---|
Projekttyp | Länderprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Hessen |
Bildungsbereich | Primarbereich; Sekundarbereich I; Sekundarbereich II; Sonderpädagogik; Berufliche Bildung |
Innovationsbereich | Medienbildung; Selbst gesteuertes Lernen; Lebenslanges Lernen |
Organisationsstruktur |
Initiatoren der Medieninitiative: Partner der Medieninitiative: |
Projektbeginn | 30.11.2000 |
Projektende | |
Beteiligte Bundesländer | Hessen |
Zuletzt geändert am | 20.10.2021 |