Atelier Bunter Jakob

Von dem Grundsatz ausgehend, dass Kinder und Jugendliche Forscher und Entdecker, Sammler und Bastler sind, können sich die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Atelier-Projekts der Kunst im Zusammenspiel von Kunstbetrachtung und Aneignung verschiedener künstlerischer Techniken nähern.
In kleinen Gruppen erkunden die Kinder und Jugendlichen zusammen mit Künstlerinnen und Künstlern bei einem Ausstellungsbesuch oder einem Blick hinter die Kulissen eines Museums die Kunst. Hierbei spielt die Sammlung der Berlinischen Galerie von Kunst aus dem 20. Jahrhundert eine ebenso große Rolle wie die Auseinandersetzung mit aktuellen Tendenzen der jungen Berliner Kunstszene. Nach den sinnlichen Erfahrungen im Museum setzen die Kinder und Jugendlichen das Gesehene im Atelier in eigene praktische Arbeiten um. Es wird gezeichnet, gedruckt, gemalt, collagiert, gefilmt oder fotografiert. Auch dabei werden sie von Künstlerinnen und Künstlern betreut und angeleitet.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Förderung von Kunstverständnis und künstlerischer Tätigkeit von Kindern und Jugendlichen.
Schlagwörter
Aneignung, Förderung, Jugendlicher, Kind, Kreativität, Künstler, Künstlerische Tätigkeit, Künstlerische Technik, Kulturelle Bildung, Kunst, Kunstbetrachtung, Kunstverständnis,
Titel | Atelier Bunter Jakob |
---|---|
Projekttyp | Stiftungsprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Sonstiger Träger |
Bildungsbereich | Außerschulische Jugendbildung |
Innovationsbereich | Individuelle Förderung |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: Projektdurchführung: |
Projektbeginn | |
Projektende | |
Beteiligte Bundesländer | Berlin |
Zuletzt geändert am | 28.09.2021 |