"kompetent. für Demokratie". Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus

Laufzeit: 01.01.2007 - 31.12.2010
Ziel des Programms war es, Aktive vor Ort bei der Intervention gegen Rechtsextremismus mit fachkompetenter Beratung und Hilfe zu unterstützen.
Dazu wurde in jedem Bundesland eine Landeskoordinierungsstelle bzw. eine Erstkontaktstelle eingerichtet. Hier wurden Informationen über die im Land vorhandenen Einrichtungen, Fachkräfte und ihre Kompetenzen gebündelt und zu einem Beratungsnetzwerk verknüpft. Bei Konflikten mit rechtsextremem Hintergrund konnten sich Betroffene, Ratsuchende und kommunale Ansprechpartnerinnen und -partner direkt an die Landeskoordinierungsstelle oder an die Erstkontaktstelle des Bundeslandes wenden.
Die Expertinnen und Experten des Beratungsnetzwerks bildeten ein mobiles Interventionsteam, das nicht nur schnell und unmittelbar bei akuten Problemen vor Ort half, sondern vor allem Perspektiven für dauerhafte Konfliktlösungen entwickelte.
Das Programm ergänzte das präventiv-pädagogisch ausgerichtete Programm “Vielfalt tut gut. Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie“.
Das innovative Potenzial des Projekts lag in Auf- und Ausbau eines Bratungsnetzwerks zur Intervention gegen Rechtsextremismus.
Schlagwörter
Beratung, Demokratie, Intervention, Kompetenz, Koordination, Netzwerk, Problemlösen, Rechtsextremismus, Unterstützung,
Titel | "kompetent. für Demokratie". Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus |
---|---|
Projekttyp | Bund-Länder-Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund |
Bildungsbereich | Erwachsenenbildung; Außerschulische Jugendbildung |
Innovationsbereich | Demokratie- und Werteerziehung, Gewaltprävention; Unterstützungssysteme |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), Alexanderplatz 6, 10178 Berlin, Tel. (01888) 555-0, E-Mail: info@bmfsfjservice.bund.de Projektdurchführung: Stiftung Demokratische Jugend, Zentralstelle kompetent. für Demokratie, Grünberger Straße 54, 10245 Berlin, Tel. (030) 200789-60, E-Mail: demokratie@jugendstiftung.org Wissenschaftliche Begleitung: Deutsches Jugendinstitut e.V. (DJI), Dr. Christian Lüders, Nockherstr. 2, 81541 München, Tel. (089) 62306-210, E-Mail: lueders@dji.de Ein Programmbeirat berät das BMFSFJ bei der Umsetzung des Programms. |
Projektbeginn | 01.01.2007 |
Projektende | 31.12.2010 |
Projektbezogene Veröffentlichungen/ Projektberichte |
http://www.bildungsserver.de/innovationsportal/bildungplus.html?artid=753 |
Zuletzt geändert am | 16.07.2018 |