Suche

Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Projekte Datenbank
stark! Verantworte Deine Zukunft

Laufzeit: 2009 - 2015

h t t p s : / / w w w . g h s t . d e / s e r v i c e / a b g e s c h l o s s e n e - p r o j e k t e /Externer Link

Das Projekt "stark! Verantworte Deine Zukunft" unterstützt benachteiligte Jugendliche im Übergang von der Hauptschule in eine Ausbildung.
Ziel ist es, den geförderten Schüler*innen zu vermitteln, dass sich Eigeninitiative und Engagement auszahlen; zum Zeitpunkt ihres Haupt- oder Realschulabschlusses sollen sie in der Lage sein, eine Ausbildung zu beginnen und diese erfolgreich abzuschließen.

Dazu baut ein professioneller und hauptamtlicher Bildungscoach an jeder Partnerschule eine verbindliche, langfristige Beziehung zu den einzelnen Programmteilnehmenden auf. Gemeinsam werden individuelle Interessen, Vorstellungen und Stärken eruiert und ein persönlicher Bildungsplan entwickelt. Zudem koordiniert der Coach die Angebote und Aufgaben, auf denen das Konzept nach dem Grundsatz von “Fördern und Fordern“ basiert.
Formale Grundlage ist ein Vertrag, den die Projektleitung mit den jeweiligen Jugendlichen und ihren Eltern abschließt.

Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der individuellen Unterstützung von benachteiligten Jugendlichen im Übergang von der Hauptschule in die Ausbildung.

Schlagwörter

Ausbildungsfähigkeit, Berufsorientierung, Hauptschule, Individuelle Förderung, Jugendlicher, Qualifizierung, Schulentwicklung, Sozialraum, Übergang Schule - Beruf, Vernetzung,

Titel stark! Verantworte Deine Zukunft
Projekttyp Stiftungsprojekt
Projekt wird gefördert durch Sonstiger Träger
Bildungsbereich Sekundarbereich I
Innovationsbereich Förderung von Bildungsbenachteiligten; Individuelle Förderung
Organisationsstruktur

Zuständige Landesministerien:
Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg; 
Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Berlin; 
Hessisches Kultusministerium

Projektförderung und -durchführung:
Gemeinnützige Hertie-Stiftung, Frankfurt am Main

Das Projekt wird extern wissenschaftlich begleitet.

Projektbeginn 2009
Projektende 2015
Beteiligte Bundesländer Baden-Württemberg; Berlin; Hessen
Zuletzt geändert am 26.06.2025

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage