Kinder lernen mitzureden mit Tabaluga tivi

Laufzeit: 2006 - 2010
Ziel des Projekts war es, die sprachliche und soziale Kompetenz von Grundschulkindern zu fördern.
Dazu wurden acht ausgearbeitete Unterrichtsstunden und weitere Anregungen zu folgenden Themen angeboten: miteinander lernen, fragen, zuhören, deutlich sprechen, genau und bildhaft beschreiben, begründen und sich gegenseitig Anerkennung aussprechen.
In den Unterrichtsstunden kamen die vielfältigen Materialien der sogenannten “Tabaluga-Sprach-Schatz-Truhe“ zum Einsatz.
Interessierte Schulen konnten sich direkt bei der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung bewerben. Lehrkräfte der beteiligten Schulen wurden anschließend von einem professionellen Rhetorik- und Kommunikationstrainer in einer eintägigen Fortbildung in die Unterrichtsreihe, die Methode des aktivierenden Lernens und den Gebrauch der “Sprach-Schatz-Truhe“ eingeführt.
Das innovative Potenzial des Projekts lag in der Verknüpfung der Methode “des aktivierendes Lernen“ mit gezielter Sprach- und Sprechschulung als Fortbildungsmodul für Lehrkräfte. Mit dem Projekt wurden exemplarisch und praxisbezogen Teilbereiche aus den Rahmenplänen und Bildungsstandards im Fach Deutsch der dritten und vierten Klasse umgesetzt.
Schlagwörter
Aktivierende Methode, Bildungsstandards, Grundbildung, Kommunikation, Primarbereich, Schuljahr 03, Schuljahr 04, Soziale Kompetenz, Sprachförderung, Sprachkompetenz, Sprachtraining,
Titel | Kinder lernen mitzureden mit Tabaluga tivi |
---|---|
Projekttyp | Stiftungsprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Sonstiger Träger |
Bildungsbereich | Primarbereich |
Innovationsbereich | Grundbildung; Sprachförderung; Medienbildung |
Organisationsstruktur |
Projektförderung und -durchführung: Das Projekt wird gemeinsam durchgeführt mit ZDF tivi, das Kinder- und Jugendprogramm des ZDF mit der Sendung “Tabaluga tivi“. In allen Bundesländern sind die Kultusministerien unterstützend tätig. Das Projekt wird zudem extern evaluiert. |
Projektbeginn | 2006 |
Projektende | 2010 |
Projektbezogene Veröffentlichungen/ Projektberichte |
http://www.bildungsserver.de/innovationsportal/bildungplus.html?artid=633 |
Beteiligte Bundesländer | Baden-Württemberg; Bayern; Berlin; Brandenburg; Bremen; Hamburg; Hessen; Mecklenburg-Vorpommern; Niedersachsen; Nordrhein-Westfalen; Rheinland-Pfalz; Saarland; Sachsen; Sachsen-Anhalt; Schleswig-Holstein; Thüringen |
Zuletzt geändert am | 28.10.2020 |