Kompetenzorientiert unterrichten in Mathematik und Naturwissenschaften

Laufzeit: 31.07.2007 - 30.11.-0001
[Die Website des abgeschlossenen Projekts wurde in der Zwischenzeit abgeschaltet.]
Das Länderprojekt setzt die erfolgreiche Arbeit des SINUS- und SINUS-Transfer-Programms in Hessen fort und fokussiert Kompetenzorientierung im Unterricht, beim Diagnostizieren und Fördern sowie die Implementierung der Bildungsstandards an den Schulen.
Die Fortbildungen für schulische Fachgruppen in Mathematik bzw. in den Naturwissenschaften werden dazu in allen Schulamtsbereichen im Rahmen der regionalen Lehrerfortbildung organisiert.
Mit dem Projekt sollen folgende allgemeine Ziele umgesetzt werden:
die Umsetzung von zentralen Grundsätzen verständnisvollen Lernens und grundlegenden Qualitätsmerkmalen des Unterrichts;
die Ausrichtung des Unterrichts auf die Leitideen bzw. Basiskonzepte der KMK-Bildungsstandards im jeweiligen Fach;
Kompetenzorientierung beim Unterrichten, Diagnostizieren und Fördern;
die kollegiale Planung, Erprobung und Reflexion von Unterrichtssequenzen und -materialien.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Implementierung von Bildungsstandards im mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht und der Optimierung von Lehr- und Lernprozessen in diesen Fächern.
Schlagwörter
Hessen, Bildungsstandards, Diagnostik, Fortbildung, Lehr-Lern-Prozess, Lehrer, Mathematikunterricht, Naturwissenschaftlicher Unterricht, Kompetenzorientierte Methode,
Titel | Kompetenzorientiert unterrichten in Mathematik und Naturwissenschaften |
---|---|
Projekttyp | Länderprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Hessen |
Bildungsbereich | Primarbereich; Sekundarbereich I; Sekundarbereich II; Sonderpädagogik; Berufliche Bildung |
Innovationsbereich | Bildungsstandards, Kompetenzen, Tests; Lehr-/Lernprozesse; Kompetenzentwicklung pädagogischen Personals |
Organisationsstruktur |
Zuständiges Landesministerium: Projektdurchführung: |
Projektbeginn | 31.07.2007 |
Projektende | |
Beteiligte Bundesländer | Hessen |
Zuletzt geändert am | 02.03.2023 |