Technikum

Laufzeit: 30.04.2009 - 31.12.2011
[Die Website des abgeschlossenen Projekts wurde in der Zwischenzeit abgeschaltet. Der Nachweis des Innovationsportals kann damit leider nicht mehr auf eine Internetpräsenz verweisen.]
Die Initiative dient der Gewinnung von jungen Menschen mit Hochschulreife für technisch-naturwissenschaftliche Studiengänge.
Hierzu wird nach der Schule und vor einem Studium ein strukturiertes Betriebspraktikum von fünf bis acht Monaten Dauer zur Studien- und Berufsorientierung angeboten. Das Praktikum soll Klarheit schaffen, wohin der persönliche Weg führt und die Voraussetzungen für ein erfolgreiches Studium legen.
Durch das Technikum erleben junge Menschen hervorragende Einblicke in Betrieb und Hochschule und erfahren die vielfältigen Arbeitsfelder und Gestaltungsmöglichkeiten, die notwendigen sozialen Kompetenzen für (interdisziplinäre) Teamarbeit und die unterschiedlichen fachlichen und kreativen Anforderungen von MINT-Berufen.
Das innovative Potenzial der Initiative liegt in der Förderung der Berufs- und Studienorientierung durch praktische Erfahrungen in MINT-Berufen.
Schlagwörter
Schüler, Studiengang, Studium, Beruf, Technik, Naturwissenschaften, Berufsorientierung, Studienorientierung, Praktikum,
Titel | Technikum |
---|---|
Projekttyp | Bund-Länder-Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund |
Bildungsbereich | Sekundarbereich II; Hochschulbereich |
Innovationsbereich | Individuelle Förderung |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Heinemannstr. 2, 53175 Bonn, Tel. (01888) 57-0, E-Mail: bmbf@bmbf.de Projektdurchführung: Projektträger im DLR (PT-DLR), Service- und Programmstelle Technikum (SuP-T), Heinrich-Konen-Str. 1, 53227 Bonn, Tel. (0228) 3821680, E-Mail: technikum@dlr.de Kooperationspartner sind Betriebe und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen sowie Hochschulen. |
Projektbeginn | 30.04.2009 |
Projektende | 31.12.2011 |
Zuletzt geändert am | 11.09.2017 |
Ist Teilprojekt von: | Aufstieg durch Bildung |