MINToring – Studierende begleiten Schülerinnen und Schüler

Laufzeit: 30.11.2006 - 30.11.2013
[Die Website des abgeschlossenen Projekts wurde in der Zwischenzeit abgeschaltet. Der Nachweis des Innovationsportals kann damit leider nicht mehr auf eine Internetpräsenz verweisen.]
Das Programm soll angehenden Abiturienten, die technisch-naturwissenschaftlich interessiert sind, die besonders vielfältigen Berufsperspektiven in diesem Bereich aufzeigen. Ziel ist es, ihr Interesse an den MINT-Fächern zu festigen und sie zur Aufnahme eines entsprechenden Studiums zu motivieren.
Im Zentrum stehen gezielte Beratungsangebote für Schüler durch so genannte “MINToren“ sowie gemeinsame Projektarbeiten zu naturwissenschaftlich-technischen Themen. Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wird in den letzten beiden Schuljahren der Sekundarstufe II sowie im ersten Studienjahr eine intensive Unterstützung angeboten. Neben den MINToren fördern Vertrauenslehrkräfte sowie Unternehmens- und Hochschulvertreter die persönliche Entwicklung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Das innovative Potenzial des Programms liegt in der gezielten individuellen Förderung und Unterstützung im Bereich der MINT-Fächer.
Schlagwörter
Beratung, Beruf, Berufsorientierung, Informatik, Mathematik, Mentor, Mentoring, Naturwissenschaften, Schüler, Student, Studium, Technik, Unterstützung, MINT,
Titel | MINToring – Studierende begleiten Schülerinnen und Schüler |
---|---|
Kurztitel | MINToring |
Projekttyp | Bund-Länder-Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund |
Bildungsbereich | Sekundarbereich II; Hochschulbereich |
Innovationsbereich | Individuelle Förderung |
Organisationsstruktur |
Programmförderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Heinemannstr. 2, 53175 Bonn, Tel. (01888) 57-0, E-Mail: bmbf@bmbf.de Programmdurchführung: Stiftung der Deutschen Wirtschaft e. V. (sdw), Cigdem Uzunoglu, Breite Straße 29, 10178 Berlin, Tel. (030) 278906-11, E-Mail: c.uzunoglu@sdw.org Kooperationspartner des Programms sind regionale Unternehmen, Arbeitgeberverbände und Stiftungen. |
Projektbeginn | 30.11.2006 |
Projektende | 30.11.2013 |
Beteiligte Bundesländer | Baden-Württemberg; Berlin; Niedersachsen; Nordrhein-Westfalen; Saarland; Sachsen; Schleswig-Holstein |
Zuletzt geändert am | 04.04.2019 |
Ist Teilprojekt von: | Aufstieg durch Bildung |