QuiSS Mecklenburg-Vorpommern: Qualitätsverbesserung in der beruflichen Bildung

Laufzeit: 01.09.1999 - 31.08.2002
Untersucht wurde, wie die Wirkungsfaktoren Managementkompetenz der Schulleitung und Lehrkräfte, Professionalität und Innovationsfähigkeit des Lehrpersonals und neue Standards der Selbst- und Fremdevaluation entwickelt und im Ergebnis Qualitätssteigerungen in der Ausbildung und Erziehung an beruflichen Schulen erreicht werden können.
Dazu erarbeiteten berufliche Schulen im Zusammenwirken mit Schulverwaltung und Schulaufsicht für ausgewählte Wirkungsfaktoren Förderkonzepte. Nach Untersuchung und Erprobung wurden die Ergebnisse und Erfahrungen von den anderen beteiligten Schulen auf ihre Übertragungsfähigkeit getestet. Wo es sinnvoll war, wurden Schüler und Eltern unmittelbar in die Planung und Durchführung von Entwicklungsaufgaben einbezogen. Durch die Einbeziehung internationaler beruflicher Schulen war darüber hinaus die Möglichkeit geboten, internationale Erfahrungen und Standards einzubeziehen und vor dem Hintergrund anderer Voraussetzungen und Ausgangslagen zu einer Synthese der verschiedenen Ergebnisse zu gelangen. Angestrebt wurden Strategien zur Förderung der Kompetenzentwicklung der Schulleitung, Lehrkräfte und Schüler hinsichtlich der Entwicklungsaufgaben, ein Konzept für effektive Strukturen kooperativer Autonomie von Lehrkräften, Schule und Schulsystem und Vorschläge für auf Selbstverantwortung basierende Standards der Selbst- und Fremdevaluation.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Weiterentwicklung der Qualität von Schule und Unterricht in beruflichen Schulen.
Schlagwörter
Berufsbildende Schule, Schulverwaltung, Schulaufsicht, Kooperation, Qualitätsentwicklung, Lehrer, Schulleitung, Schüler, Eltern, Kompetenzentwicklung, Professionalität, Evaluation,
Titel | QuiSS Mecklenburg-Vorpommern: Qualitätsverbesserung in der beruflichen Bildung |
---|---|
Kurztitel | QuibB |
Projekttyp | Länderprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund und beteiligte Länder |
Förderkennzeichen | A 6679 |
Bildungsbereich | Berufliche Bildung |
Innovationsbereich | Qualitätsmanagement, Evaluation; Kompetenzentwicklung pädagogischen Personals |
Organisationsstruktur |
Zuständiges Landesministerium: Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern, Werderstr. 124, 19055 Schwerin, Tel. (0385) 588-0, E-Mail: poststelle@bm.mv-regierung.de Projektdurchführung: Berufliche Schule des Landkreises Güstrow, Wirtschaft und Verwaltung, Dr. Marianne Kuhardt (Projektleitung), Bockhorst 1, 18273 Güstrow, Tel. (03843) 264-0, E-Mail: post-gue@fs.mvnet.de Berufliche Schule der Universitäts- und Hansestadt Greifswald, Hans-Beimler-Str. 7, 17491 Greifswald, Tel. (03834) 8196-0, E-Mail: info@bs-greifswald.de Berufliche Schule des Landkreises Mecklenburg-Strelitz, Hittenkofer Str. 28, 17235 Neustrelitz Tel. ( 03981) 4610, E-Mail: info@bs-mst.de Berufliche Schule des Landkreises Müritz, Warendorfer Str. 14, 17192 Waren (Müritz), Tel. (03991) 188-0, E-Mail: info@bs-mueritz.de Wissenschaftliche Begleitung: Universität Rostock, Philosophische Fakultät, Institut für Allgemeine Pädagogik und Sozialpädagogik, Arbeitsbereich Technische Bildung, Prof. Dr. Friedhelm Eicker, Richard-Wagner-Str. 31 (Haus 11), 18119 Rostock-Warnemünde, Tel. (038) 1/498-3592, E-Mail: friedhelm.eicker@uni-rostock.de Landesinstitut für Schule und Ausbildung Mecklenburg-Vorpommern (L.I.S.A.), Norbert Winkler, Ellerried 5, 19061 Schwerin, Tel. (0381) 4985982, E-Mail: n.winkler@lisa-mv.de |
Projektbeginn | 01.09.1999 |
Projektende | 31.08.2002 |
Beteiligte Bundesländer | Mecklenburg-Vorpommern |
Zuletzt geändert am | 11.09.2017 |
Ist Teilprojekt von: | Qualitätsverbesserung in Schulen und Schulsystemen |