Professionalisierung in der Benachteiligtenförderung

Laufzeit: 01.06.2006 - 30.05.2008
[Die Website des abgeschlossenen Projekts wurde in der Zwischenzeit abgeschaltet. Der Nachweis des Innovationsportals kann damit leider nicht mehr auf eine Internetpräsenz verweisen.]
In dem Projekt wurde eine modulare Weiterbildungssequenz für Akteure der beruflichen und betrieblichen Aus- und Weiterbildung entwickelt, erprobt und evaluiert, die Hilfestellung bei der beruflichen Qualifizierung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit besonderem Förderbedarf gibt. Dabei wurde eng mit den Unternehmen und Bildungseinrichtungen zusammengearbeitet.
Die Weiterbildungssequenz umfasst die Module:
- Motivierende Gesprächsführung;
- Kooperation mit Betrieben und passgenaue Akquisition;
- Unterrichtsplanung und Lerntechniken für heterogene Lerngruppen;
- Neue Marktsegmente und neue Förderinstrumente – mögliche Konsequenzen für die Bildungsorganisationen.
Die entwickelten Module wurden in Form von Multiplikatorenleitfäden veröffentlicht, die zur eigenständigen Durchführung der Weiterbildungssequenz befähigen.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Unterstützung von Ausbildern zur Förderung der Berufschancen von bildungsbenachteiligten Jugendlichen.
Schlagwörter
Ausbilder, Benachteiligtenförderung, Benachteiligter Jugendlicher, Beruf, Berufschance, Betrieb, Bildungseinrichtung, Förderung, Kooperation, Professionalisierung, Unterrichtsinhalt, Weiterbildung,
Titel | Professionalisierung in der Benachteiligtenförderung |
---|---|
Projekttyp | Länderprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Bayern |
Bildungsbereich | Berufliche Bildung |
Innovationsbereich | Förderung von Bildungsbenachteiligten; Kompetenzentwicklung pädagogischen Personals |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie, Prinzregentenstraße 28, 80538 München, Tel. (089) 2162-0, E-Mail: poststelle@stmwivt.bayern.de Projektdurchführung: Forschungsinstitut Betriebliche Bildung gGmbH (f-bb), ehemals bfz Bildungsforschung, Beate Zeller, Obere Turnstraße 8, 90429 Nürnberg, Tel. (0911) 27779-32, E-Mail: zeller.beate@f-bb.de Manuela Schneider, bfz, Tel. (0911) 27779-863, E-Mail: schneider.manuela@f-bb.de |
Projektbeginn | 01.06.2006 |
Projektende | 30.05.2008 |
Projektbezogene Veröffentlichungen/ Projektberichte |
https://www.f-bb.de/informationen/publikationen/professionalisierung-in-der-benachteiligtenfoerderung-eine-untersuchung-des-internen-qualifizierung/ |
Beteiligte Bundesländer | Bayern |
Zuletzt geändert am | 26.02.2018 |