ProLesen. Auf dem Weg zur Leseschule. Konzepte und Materialien zur Leseförderung in allen Fächern

Laufzeit: 01.06.2008 - 31.05.2010
h t t p : / / w w w . l e s e f o r u m . b a y e r n . d e / i n d e x . a s p ? M N a v = 6
Das KMK-Projekt „ProLesen. Auf dem Weg zur Leseschule“ (2008-2010) begreift die Förderung der Lesekompetenz als eine zentrale schulische Aufgabe und daher als eine Aufgabe aller Fächer und der gesamten Schule. Ausgehend von den in den Ländern erprobten Ansätzen zur Leseförderung werden hierzu einschlägige Konzepte und Materialien gesammelt, gesichtet, überarbeitet oder neu entwickelt und nach Ablauf des Projekts nach einheitlichem Muster publiziert. Die Konzepte und Materialien sollen sich an den KMK-Bildungsstandards orientieren und konkrete Wirkungsmöglichkeiten für den Unterricht bieten. Ein besonderes Interesse gilt dabei u.a. der Förderung der sog. Risikogruppen (z. B. Jungen und Jugendliche mit Migrationshintergrund), dem Aspekt der Diagnose- und Förderkompetenz von Lehrkräften sowie der Zusammenarbeit mit Eltern und außerschulischen Bildungspartnern.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Neu- und Weiterentwicklung eines Gesamtkonzepts schulischer Leseförderung für alle Schularten der Primar- und Sekundarstufen auf Grundlage des aktuellen Stands der Leseforschung.
Schlagwörter
Berufsbildende Schule, Leseförderung, Lesekompetenz, Lesen, Primarbereich, Schule, Sekundarbereich,
Titel | ProLesen. Auf dem Weg zur Leseschule. Konzepte und Materialien zur Leseförderung in allen Fächern |
---|---|
Kurztitel | ProLesen |
Projekttyp | KMK-Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Baden-Württemberg; Bayern; Berlin; Brandenburg; Bremen; Hamburg; Hessen; Mecklenburg-Vorpommern; Niedersachsen; Nordrhein-Westfalen; Rheinland-Pfalz; Saarland; Sachsen; Sachsen-Anhalt; Schleswig-Holstein; Thüringen |
Das Projekt auf der Plattform “Projekte online“ | "ProLesen" auf der Plattform "Projekte Online" des Innovationsportals |
Bildungsbereich | Primarbereich; Sekundarbereich I; Sekundarbereich II; Berufliche Bildung |
Innovationsbereich | Grundbildung; Lehr-/Lernprozesse |
Organisationsstruktur |
Projektleitung: Das Projekt wird begleitet von der Steuerungsgruppe „Gemeinsame Projekte der KMK“ und einer Projektgruppe zur Koordinierung der Länderaktivitäten. Evaluation und wissenschaftliche Begleitung ab 2009: |
Projektbeginn | 01.06.2008 |
Projektende | 31.05.2010 |
Projektbezogene Veröffentlichungen/ Projektberichte |
https://www.lesen-in-deutschland.de/journal/1032 https://www.bildungsserver.de/innovationsportal/bildungplusartikel.html?artid=679 |
Beteiligte Bundesländer | Baden-Württemberg; Bayern; Berlin; Brandenburg; Bremen; Hamburg; Hessen; Mecklenburg-Vorpommern; Niedersachsen; Nordrhein-Westfalen; Rheinland-Pfalz; Saarland; Sachsen; Sachsen-Anhalt; Schleswig-Holstein; Thüringen |
Zuletzt geändert am | 02.06.2025 |
Siehe auch: | ProLesen: Informationen zum Gesamtprogramm ProLesen: Weitere Publikationen zum ProgrammProLesen: Programmeigene Publikationen |