Initiative “Dialog der Generationen“

Laufzeit: seit 30.11.1993
h t t p : / / w w w . g e n e r a t i o n e n d i a l o g . d e
Die Initiative dient der Verbreiterung der Idee des Dialogs zwischen den Generationen und vernetzt dazu generationsübergreifender Projekte im Bundesgebiet, in Europa und international.
Das Projektbüro “Dialog der Generationen“ nimmt dazu unterschiedliche Serviceleistungen wahr:
- Anregung, Beratung, Begleitung und Weiterbildung von Projekten;
- Unterstützung beim Aufbau lokaler und regionaler Bündnisse für generationsübergreifende Belange;
- Entwicklung und Förderung bundesweite Maßnahmen und Modellkonzepte.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Förderung des Engagements für eine Solidargemeinschaft der Generationen als Zukunftsperspektive.
Schlagwörter
Europa, Deutschland, Dialog, Generation, Beratung, Weiterbildung, Generationenbeziehung, Engagement, Solidarität, Unterstützung, Vernetzung,
Titel | Initiative “Dialog der Generationen“ |
---|---|
Projekttyp | Sonstige Projekte |
Projekt wird gefördert durch | Bund; Sonstiger Träger |
Bildungsbereich | Erwachsenenbildung; Außerschulische Jugendbildung |
Innovationsbereich | Demokratie- und Werteerziehung, Gewaltprävention |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), Alexanderplatz 6, 10178 Berlin, Tel. (01888) 555-0, E-Mail: info@bmfsfjservice.bund.de Projektdurchführung: Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH, Projektebüro “Dialog der Generationen“. Volker Amrhein (Projektleitung), Fehrbelliner Straße 92, 10119 Berlin, Tel. (030) 44383-475, E-Mail: dialog-der-generationen@pfefferwerk.de |
Projektbeginn | 1994 |
Projektende | |
Projektbezogene Veröffentlichungen/ Projektberichte |
http://www.generationendialog.de/service.php |
Zuletzt geändert am | 11.09.2017 |